zum Hauptinhalt

Brandenburg: Berliner WM-Fanmeile eröffnet heute

Viele Zehntausend Fans werden erwartet. Anpfiff des ersten Deutschland-Spiels gegen Portugal ist um 18 Uhr

Stand:

Berlin - Zum ersten deutschen WM-Spiel gegen Portugal eröffnet am heutigen Montag ab 13.00 Uhr die Berliner Fanmeile am Brandenburger Tor. Anpfiff des Spiels ist um 18.00 Uhr. Zehntausende Fans werden dann vor der Hauptbühne mit einem 60 Quadratmeter großen Bildschirm und acht weiteren Videoschirmen erwartet. Die Straße des 17. Juni ist bis zur Siegessäule fast fünf Wochen lang gesperrt. Übertragen werden WM-Spiele an 13 Tagen. Mit einem acht Kilometer langen Zaun, der in diesem Jahr zusätzlich als Reklamewand genutzt wird, sind die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni und umliegende Teile des Tiergartens abgesperrt, insgesamt rund 100 000 Quadratmeter. Der neuartige Zaun soll sicherer sein als frühere Modelle. Er könne nicht umgeworfen oder überklettert werden, sagte der Veranstalter Willy Kausch am Donnerstag. 300 Ordner sollen an den Eingängen Taschen kontrollieren und für Sicherheit sorgen. Bei den Deutschland-Spielen sollen es bis zu 450 sein.

Je nach Fülle können sich zwischen 50 000 und 100 000 Menschen auf dem Gelände aufhalten. Die Veranstalter rechnen mit einem Kommen und Gehen in den zwölf Stunden Öffnungszeit. Insgesamt könnten es also mehr Besucher sein. Bei den deutschen Spielen könnten die Eingänge schon lange vor dem Anpfiff wegen der Gefahr der Überfüllung geschlossen werden.

Alkohol und Glasflaschen dürfen nicht mitgebracht werden. An zahlreichen Buden wird aber Essen und Bier verkauft.

Die Fanmeile öffnet dann erst wieder an den nächsten beiden Spieltagen mit deutscher Beteiligung, am Samstag, 21. Juni, und Donnerstag, 26. Juni. Danach geht es mit den Achtelfinalspielen an allen Spieltagen weiter.

Einmalig konnten Fans statt des Reporter-Kommentars auch die Begleitung eines Fußballspiels durch eine Kirchenorgel genießen. Der Stummfilmpianist Stephan Graf von Bothmer spielte zum Spiel Spanien – Niederlande am Freitagabend Orgel, Flügel und Keyboards in der Berliner Emmaus-Kirche. Die Musik kam von Beethoven, Rachmaninoff, Deep Purple oder Pink Floyd und sollte zur jeweiligen Spielsituation passen und Spannung, Freude oder Enttäuschung widerspiegeln.

Andreas Rabenstein/Elke Vogel

Lange mussten die Fans auf das erste Spiel der deutschen Nationalelf warten: Heute um 18 Uhr gegen Portugal. Und so verbringen Prominente die WM-Zeit und das heutige erste Deutschlandspiel:

DIETMAR WOIDKE, Brandenburgs Ministerpräsident 

Mit der Fußball-WM wird das für mich diesmal etwas schwierig. Die meisten Spiele beginnen ja relativ spät und ich muss früh raus. Es ist viel zu tun, der Terminkalender ist voll, auch wenn der Endspurt für die Landtagswahl im Herbst erst nach der WM richtig beginnen wird. Aber wenn es irgendwie möglich ist, werden wir uns abends hinsetzen, den Fernseher anmachen, ein Bierchen öffnen. Am liebsten zu Hause. Aber ohne Oskar, unseren Dackel. Der wacht dann wie immer draußen im Hof. In jedem Fall will ich die Spiele der deutschen Mannschaft sehen. Für Fußball interessiere ich mich auch sonst. Ich bin Lausitzer, meine Lieblingsmannschaft ist natürlich Energie Cottbus. Aber die machen es einem derzeit ja nicht leicht. Da leidet man als Fan. Früher, als Jugendlicher, habe ich selbst sehr viel Fußball gespielt. Am liebsten als Stürmer, ehe mit 16, 17 Jahren dann Schluss war. Wer die WM gewinnt? Ein Fan ist nie objektiv. Ich bin ein subjektiver Tipper und hoffe, Deutschland wird Weltmeister. Und dafür legen wir heute den Grundstein mit einem 2:1 gegen Portugal.

GÜNTHER JAUCH, Moderator

Im Moment habe ich so viel zu tun, dass ich gar keine festen Termine für den Fußball machen kann. Das geht ausgerechnet noch bis zum 13. Juli so. Derzeit arbeite ich an vier Sendungen. Aber das Deutschland-Spiel will ich auf jeden Fall sehen. Wo ich am Abend bin, weiß ich noch gar nicht genau. Vielleicht bin ich zu Hause, dann schaue ich es mir in Ruhe an. Kann aber auch sein, dass ich in Köln bin, dann finde ich da eine Gelegenheit. Bier und Chips zum Fußball? Nein, das schaffe ich gar nicht mehr.

JETTE JOOP, Designerin

Ich werde das Deutschlandspiel bei mir zu Hause definitiv mit Grillwürstchen und lustigen Freunden schauen, die sicher Verständnis dafür haben, dass ich immer noch keine Ahnung von Fußball habe. Ich interessiere mich sonst sehr wenig für Fußball, aber bei der WM steckt die Begeisterung und das Mitfiebern ja auch an und bringt viele Freunde und Bekannte zusammen. Daraus wird dann schnell mal ein gemeinsames WM-Happening. Außerdem gefallen mir die Trikots der deutschen Nationalmannschaft besonders gut.

KLAUS WOWEREIT, Regierender Bürgermeister

Die Fußball-WM ist auch für mich eine spannende Zeit. Wenn es mein Terminkalender zulässt, dann versuche ich, die Spiele in Brasilien zu sehen. Die Eröffnungspartie habe ich auch gucken können. Wenn es klappt, dann werde ich mir auch das Spiel Deutschland – Portugal ansehen. Ich tippe auf einen 1:0-Sieg für Deutschland und hoffe, dass unsere Mannschaft auch Weltmeister wird. Ich mag Fußball und gehe gern zu Hertha ins Olympiastadion. Da bin ich Vereinsmitglied. sib/bi/kt/thm

Andreas Rabenstein, Elke Vogel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })