Brandenburg: Besonderer Altar fertig restauriert Das Kunstwerk wird ab Ostersonntag präsentiert
Brandenburg (Havel)/Wünsdorf - Die evangelische Sankt-Gotthard-Kirche in Brandenburg an der Havel bekommt ihren historischen Altar zurück. Der 1559 in Auftrag gegebene erste Reformationsaltar der Mark soll nach aufwendiger Restaurierung in der kommenden Woche wieder in der Kirche aufgebaut und am Ostersonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden, teilte das brandenburgische Landesdenkmalamt jetzt in Wünsdorf mit.
Stand:
Brandenburg (Havel)/Wünsdorf - Die evangelische Sankt-Gotthard-Kirche in Brandenburg an der Havel bekommt ihren historischen Altar zurück. Der 1559 in Auftrag gegebene erste Reformationsaltar der Mark soll nach aufwendiger Restaurierung in der kommenden Woche wieder in der Kirche aufgebaut und am Ostersonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden, teilte das brandenburgische Landesdenkmalamt jetzt in Wünsdorf mit. Der Altar wurde im vergangenen Jahr in einer Restaurierungswerkstatt überarbeitet.
Nach mehreren Jahrzehnten sollen dann auch zwei Altarflügel mit 1561 geschaffenen Darstellungen der Apostel Petrus und Paulus wieder am historischen Ort gezeigt werden. Die Kunstwerke, die früher bei geschlossenem Altar zu sehen waren, wurden nach Angaben der Kirchengemeinde 1942 zur Restaurierung nach Berlin gebracht und gingen dort während des Zweiten Weltkrieges verloren.
1983 wurden sie den Angaben zufolge in einer Kirche in Hermsdorf in West-Berlin entdeckt. Die Kirchenverwaltung hatte sie der Gemeinde 1960 als Leihgabe überlassen. Der Gemeindekirchenrat von Sankt Gotthard habe dann 1984 beschlossen, die Kunstwerke zunächst dort zu belassen, weil eine Rückführung in die DDR als unrealistisch eingeschätzt worden sei, hieß es bei der Kirchengemeinde. 2011 sei dann die Rückgabe der Altarflügel beantragt worden.
Der Reformationsaltar wurde den Angaben zufolge im 16. Jahrhundert vom Magistrat von Brandenburg an der Havel in Auftrag gegeben und erhielt nach dem radikalen Bildersturm in der Kirche als Reaktion auf die nachreformatorischen Wirren 1561 die beiden zusätzlichen Bildtafeln. Der Altar soll im kommenden Jahr auch im Mittelpunkt einer Ausstellung und der in der Region stattfindenden Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum stehen.
Die Sankt-Gotthard-Kirche wurde im 15. Jahrhundert vollendet und ist neben der Katharinenkirche und dem Dom zu Brandenburg an der Havel, der als Wiege der Mark gilt, eine der drei Hauptkirchen der Stadt. Yvonne Jennerjahn
Yvonne Jennerjahn
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: