HINTERGRUND: Bio-Land Brandenburg auf der Grünen Woche
Mit mehr als 10,5 Prozent an der gesamten Agrarfläche Brandenburgs ist das Land bundesweiter Spitzenreiter beim Ökolandbau. Im vergangenen Jahr förderte Brandenburg nach Angaben des Landesagrarministeriums die ökologische Landwirtschaft mit rund 16,5 Millionen Euro.
Stand:
Mit mehr als 10,5 Prozent an der gesamten Agrarfläche Brandenburgs ist das Land bundesweiter Spitzenreiter beim Ökolandbau. Im vergangenen Jahr förderte Brandenburg nach Angaben des Landesagrarministeriums die ökologische Landwirtschaft mit rund 16,5 Millionen Euro. 2009 seien es 17,7 Millionen Euro gewesen.
Von Freitag bis zum 30. Januar präsentieren sich wieder zahlreiche Bio-Produzenten der Region auf der Grünen Woche unter dem Berliner Funkturm.
Alleine am FÖL-Gemeinschaftsstand in der
sogenannten Brandenburg-Halle (21.a) zeigen sich sechs Betriebe, darunter etwa die Gläserne Molkerei aus Münchehof (Dahme-Spreewald) und der Obst- und Gemüsehof Teltower Rübchen (Potsdam-Mittelmark). Weitere sechs Anbieter sind mit eigenem Stand vertreten. In der Halle 6.2 findet zudem wieder der Bio-Markt statt. Dort stellen Anbieter aus ganz Deutschland aus. Auch dort sind brandenburgische Betriebe vertreten. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: