HINTERGRUND: Bioeier aus Brandenburg
Der Statistik zufolge gibt es in Brandenburg rund 1000 Bio-Landwirtschaftsbetriebe. In 39 davon werden auch Hühner gehalten, insgesamt sind das 196 000 Tiere.
Stand:
Der Statistik zufolge gibt es in Brandenburg rund 1000 Bio-Landwirtschaftsbetriebe. In 39 davon werden auch Hühner gehalten, insgesamt sind das 196 000 Tiere. Im Vergleich zur Gesamtzahl der Hühner im Land (gut sieben Millionen) sind das lediglich drei Prozent. Und auch davon lebt nur etwa ein Drittel in Bauernhöfen, die den gängigen Vorstellungen der Verbraucher von einem Bio-Hof entsprechen. Der Großteil der Tiere fristet sein Dasein in riesigen Anlagen mit 15 000 oder mehr Hennen. Diese erfüllen zwar offiziell die Bio-Voraussetzungen, sind aber trotzdem quasi Industriebetriebe.
Nur wer im Bioladen, im Bio-Supermarkt oder beim Ökostand einkauft, kann Hühnereier und Fleisch aus Familienbetrieben erwarten.
Und wer zudem ausschließen will, dass möglicherweise der Bruder der Legehenne im Alter von wenigen Tagen im Schredder gelandet ist, muss auf Eier von Zweinutzungshühnern zurückgreifen, zum Beispiel von „ei care“. Diese werden mit einigen Bio-Kisten geliefert und in immer mehr Biomärkten in Berlin und Brandenburg verkauft. In Potsdam gibt es Eier und Fleisch von „ei care“ zum Beispiel bei Naturkost Schalotte in der Charlottenstraße. wik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: