Brandenburg: Bizarrer Streit um wiederbelebte Katze
Eine Katze ist am Leben geblieben – aber dafür gibt es jetzt Streit zwischen der privaten Tierrettung Berlin-Brandenburg und der Feuerwehr. In der Nacht zu Montag hatte die Feuerwehr während Löscharbeiten in Moabit eine Katze wiederbelebt.
Stand:
Eine Katze ist am Leben geblieben – aber dafür gibt es jetzt Streit zwischen der privaten Tierrettung Berlin-Brandenburg und der Feuerwehr. In der Nacht zu Montag hatte die Feuerwehr während Löscharbeiten in Moabit eine Katze wiederbelebt. Eine Anwohnerin hatte die Feuerwehr gerufen, als sie am Montagabend Rauch aus einem Fenster in der Huttenstraße aufsteigen sah. Laut Polizei waren mehrere Haustiere, aber keine Menschen in den Räumen. Eine Katze war durch eine Rauchvergiftung leblos, die Beamten beatmeten sie mit einem Sauerstoffgerät und reanimierten sie. Zwei andere Tiere kamen unverletzt davon.
Ronald Rackow, Geschäftsführer und Rettungsassistent von der Tierrettung Berlin-Brandenburg, warf der Feuerwehr nun vor, sie habe diesen Einsatz geleistet, um in die Medien zu kommen. „Wenn aber ein Frosch oder ein Schwan mit einem Angelhaken auf dem See liegt, dann rufen sie uns – obwohl sie wissen, dass wir nicht einmal ein Schlauchboot haben.“ Der 24-Stunden-Notdienst mit Tierbeatmungsgeräten und Medikamenten (Nummer: 0800 112 11 33) des Ex-Feuerwehrmannes wäre seiner Auskunft nach auch schnell da gewesen, hätte die Katze noch in die Klinik transportiert – das hätte rund 200 Euro gekostet. Auch eine spezielle Herzdruckmassage mit Mund-zu-Nase-Beatmung oder Wiederbelebung mit Elektroschock sei möglich.
Bei der Feuerwehr reagierte man gelassen. „Wenn ein Lebewesen reanimiert werden muss, dann machen wir das sofort. Sonst hätten wir die Katze wahrscheinlich steif übergeben müssen“, hieß es. Dass die Geschichte nun so durch die Medien gehe, habe nicht die Feuerwehr veranlasst, man habe einfach auf die vielen Nachfragen reagiert. Da der Alarm wegen Brandbekämpfung und nicht wegen Tier in Not einging, würden keine Gebühren verlangt. Martin Pfaffenzeller
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: