zum Hauptinhalt

Brandenburg: Blinde Passagiere willkommen

In Müncheberg-Eggersdorf starten Segelflüge für Sehbehinderte

Stand:

Müncheberg - Ein kräftiger Ruck, dann holpert der Segelflieger am Seil der Zugwinde über die Wiese. Gras wischt unter dem Plastikboden des Flugzeugs vorbei, dann hebt es ab. Drinnen sitzt Susanne Klausing, einen Fallschirm auf dem Rücken, die Hände unter die Oberschenkel geklemmt. Diese Haltung ist für Fluggäste Pflicht. Sie sollen sich beim Start nicht aus Versehen am Bremshebel festhalten. Das wäre in diesem Moment fatal, ein Überschlag leicht möglich. Das Seil klinkt erst bei rund 400 Meter Höhe aus. Da saust der kleine Doppelsitzer schon mit Tempo 100 Richtung Wolken.

Susanne Klausing, 38 Jahre, blind, ist selig. Sie lauscht den Windgeräuschen. Als das elektrische Variometer piept, erklärt ihr der Pilot Joachim Maleschka, was das bedeutet: „Das Piepsen zeigt uns an, dass wir an Höhe gewinnen.“ Dann beschreibt Maleschka seiner Passagierin, die vor sieben Jahren ihr Augenlicht verlor, wie Müncheberg von oben aussieht.

Segelfliegen für Blinde – das war eine Idee von Hubertus Gollnow, ein passionierter Drachen- und Segelflieger. Vor Jahren wollte einmal ein blinder Mann bei ihm als Fluggast mit an Bord, und trotz anfänglicher Skepsis – „ob der Mann überhaupt etwas davon hat?“ – willigte Gollnow ein. Sein blinder Passagier war dann so begeistert von dem Erlebnis, dass Gollnow dies auch anderen ermöglichen wollte.

Deshalb luden er und die Segelflieger vom Club Müncheberg-Eggersdorf im vergangenen Spätsommer erstmals zum Blinden-Flugtag. Neben Susanne Klausing kamen vier weitere Passagiere aus Berlin und Potsdam. Hubertus Gollnow führte sie herum und erklärte ausführlich das ganze Fluggelände. Die Gäste konnten auch die Flieger in Ruhe abtasten, bevor es in die Lüfte ging. Die Anfahrt organisierte der Berliner Blindenverband.

In diesem Jahr nun soll es rund fünf Blinden-Flugtage auf dem Flugplatz Müncheberg-Eggersdorf geben. Die genauen Daten stehen zwar noch nicht fest, Interessierte können sich aber bereits anmelden.

Susanne Klausing musste damals nach gut sieben Minuten wieder landen. Die schlechte Thermik hat leider nur für eine große Runde über den Flugplatz gereicht. Klausing ist trotzdem total glücklich. „Super. Wahnsinn. Man merkt ja alles!“ Sie würde am liebsten sofort wieder starten. Corinna Niebuhr

Informationen über die Blinden-Flugtage bei Hubertus Gollnow unter Telefon 0162 - 959 80 08 oder beim Berliner Blindenverband unter 030 - 63 90 53 01. Ein Gastflug kostet 15 Euro. Informationen über den Fliegerclub Müncheberg-Eggersdorf im Internet unter www.segelflug-eggersdorf.de

Corinna Niebuhr

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })