Brandenburg: Brandenburg feierte sich
145 000 Gäste feierten Brandenburg-Tag in Eberswalde
Stand:
145 000 Gäste feierten Brandenburg-Tag in Eberswalde Eberswalde - Bei strahlendem Sonnenschein und in ausgelassener Stimmung haben am Sonnabend die Einwohner von Eberswalde (Barnim) mit vielen Gästen den 9. Brandenburg-Tag gefeiert. Nach Angaben der Stadt kamen etwa 145 000 Besucher zu dem größten Volksfest des Landes. Mit einem Konzert und einem umjubelten Feuerwerk ging der Tag auf dem Festgelände offiziell zu Ende. Aber noch bis weit nach Mitternacht flanierten Gäste in den Parkanlagen und genossen Musikdarbietungen. Auch der „längste Tresen der Welt“ und das Riesenrad waren dicht umlagert. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hatte die Veranstaltung am Vormittag eröffnet. Er wurde dabei von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) begleitet. Der Brandenburg-Tag habe sich von Jahr zu Jahr immer mehr zu einer Leistungsschau des Landes entwickelt, sagte Platzeck. Als „Brandenburgerin des Jahres“ wurde am Rande der Feier die Luckenwalder Unternehmerin Britta Marx geehrt. Nach dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten vor zehn Jahren hatte sie dessen Entsorgungsfirma weitergeführt und ausgebaut. In wirtschaftlich schwieriger Zeit habe sie sich als Frau in einem männerdominierten Beruf behauptet, hieß es in der Begründung der Jury. Daneben habe sie ihre heute 18 und 21 Jahre alten Kinder allein aufgezogen. Vertreter der Regionen luden an ihren Ständen zu einer kulinarischen Reise durch das Land ein. Aus Belzig gab es Fläming-Kartoffelpuffer, die Bauernkäserei Bandelow bot Uckermark-Käse an, und aus Kehrberg kam Prignitzer Schinken auf den Tisch. Der Korn aus Sellendorf (Dahme-Spreewald) und das Schwarzbier aus Neuzelle (Oder-Spree) wurden bei hochsommerlichen 27 Grad Außentemperatur ebenfalls gern gekostet. Daneben gab es kulturelle und touristische Rundreisen durch die Mark. Bei einer Gala der Regionen traten Sänger, Musiker und Tänzer aus allen Landesteilen auf. Ein Boulevard der Zirkusartisten sorgte für Spannung und ein Sportzentrum für Bewegung. Dort kam bei der Sommerhitze besonders bei den Kindern der Tauchschnupperkurs gut an. Begehrt waren auch die Plätze auf den Flößen und Booten, die auf dem Finowkanal fuhren. Das 750-jährige Eberswalde präsentierte seinen Gästen die schönsten Seiten der alten Industriestadt. Die Stadt habe sich lange auf den Brandenburg-Tag vorbereitet, sagte Bürgermeister Reinhard Schulz (parteilos). Die Kommune hatte das alte Industriegebiet am Finowkanal saniert und dort bereits vor zwei Jahren die Landesgartenschau präsentiert.Wilko Döll
Wilko Döll
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: