zum Hauptinhalt

Statistik: Brandenburg Schlusslicht bei Personalausstattung der Kitas

Trotz Besserung: Bei der Betreuung von Kleinkindern müssen Brandenburger Kitas im bundesweiten Vergleich weiter mit den wenigsten Erziehern auskommen.

Stand:

Rein rechnerisch kamen im Land Brandenburg im vergangenen Jahr 6,2 Kinder unter drei Jahren auf eine Erzieherin oder einen Erzieher. Bundesweit lag dieser Wert bei 4,7, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Ein Jahr zuvor lag das Betreuungsverhältnis bundesweit bei 1 zu 5,0. Im März 2007 hatte der Personalschlüssel noch 1 zu 5,7 betragen.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Personalschlüssel in Brandenburg aber deutlich verbessert. 2010 waren pro Erzieherin oder Erzieher im Schnitt noch 7,0 Kleinkinder zu betreuen. Spitzenreiter im Jahr 2011 war das Saarland, wo auf einen Erzieher nur 3,2 Kinder kamen.

Das günstigste Betreuer-Kind-Verhältnis gab im bundesweiten Vergleich 2011 im Saarland (1 zu 3,2), in Bremen (1 zu 3,3) und in Rheinland-Pfalz (1 zu 3,4). Deutlich ungünstiger waren die entsprechenden Personalschlüssel in den ostdeutschen Bundesländern, darunter neben Sachsen auch in Sachsen-Anhalt (1 zu 6,1) und eben Brandenburg. Auch Hamburg schnitt mit 1 zu 5,1 nicht gut ab. dpa/epd/PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })