Kinderbetreuung: Brandenburg Spitzenreiter bei Ganztagsbetreuung von Grundschülern
Mindestens 91 Prozent der Grundschulkinder bis zur vierten Klasse in Brandenburg erhalten eine Ganztagsbetreuung.
Stand:
Gütersloh/Berlin - Brandenburg liegt bei der Ganztagsbetreuung von Grundschülern bundesweit vorn. Anfang 2010 wurden mindestens 91 Prozent der Grundschulkinder bis zur vierten Klasse ganztägig betreut. In keinem anderen Bundesland bestehe ein so gut ausgebautes Ganztagsbetreuungsangebot für diese Altersgruppe, heißt es im Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2011, den die Bertelsmann Stiftung am Montag vorgestellt hat.
Der Anteil liege in Brandenburg nicht nur deutlich über dem Durchschnittswert der westdeutschen Bundesländer (21,4 Prozent), sondern auch erheblich über der Quote der ostdeutschen Länder. Dort besuchten im Schnitt gut drei Viertel (75,4 Prozent) der Grundschulkinder ein Ganztagsangebot.
Von einem Angebot für alle Grundschulkinder seien viele Bundesländer noch weit entfernt: In den neuen Bundesländern nutzten jeweils mehr als 60 Prozent der Grundschüler ein Ganztagsangebot, auch in Berlin liege der Anteil bei fast 70 Prozent. Den größten Aufholbedarf hätten Bayern (knapp 16 Prozent), Niedersachsen (knapp 15 Prozent) und Baden-Württemberg (knapp 13 Prozent).
Während im Westen die offene Ganztagsschule das am weitesten verbreitete Angebot sei, würden die Grundschulkinder in Ostdeutschland überwiegend in Horten betreut. Auch in Brandenburg seien die Hortangebote in der Überzahl: Fast 73 Prozent aller Grundschulkinder bis zur vierten Klasse würden im Hort betreut. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: