zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Brandenburg zwischen Germanen und Slawen

Ab 600 v. Chr.

Stand:

Ab 600 v. Chr. siedelten mehrere elbgermanische Stämme in Brandenburg. Bereits um die Zeitenwende trieben römische Kaufleute Handel in germanischen Stammeszentren. Mitte des ersten Jahrhunderts gewann die Oder als Handelsweg an Bedeutung, sodass römische Waren auch nach Brandenburg gelangten. Später fanden römische Gegenstände zudem verstärkt als Beutegut, Tauschware oder Friedenspfand ihren Weg zu Stämmen im freien Germanien.

Bestrebungen Roms, die germanischen Gebiete östlich des Rheins auch politisch unter ihre Kontrolle zu bringen, scheiterten jedoch. Mit der Niederlage in der sogenannten Varus-Schlacht neun nach Christus unter Kaiser Augustus wurden die Eroberungspläne weitgehend beerdigt. Als Hermann der Cherusker ist der siegreiche Cheruskerfürst Arminius später als erster „deutscher“ Nationalheld verklärt worden.

Mit der im vierten Jahrhundert einsetzenden Völkerwanderung verließen auch auf dem heutigen Gebiet Brandenburgs viele Germanen ihre Siedlungen. Ausgelöst wurde die Wanderbewegung unter anderem durch den Einbruch der Hunnen nach Ostmitteleuropa.

Die letzten Gruppen verließen die Region wohl Mitte des sechsten Jahrhunderts. Weiter westlich gewannen unterdessen andere germanische Stämme zunehmend an politischer Bedeutung. Mit der Unterwerfung der Sachsen, Böhmen, Baiern, Langobarden und anderer Volksstämme legte der germanische Frankenkönig Karl der Große im späten 8. Jahrhundert den Grundstein für das spätere Heilige „Römische Reich Deutscher Nation“.

Nach dem Abzug der Germanen besiedelten ab dem späten 6. Jahrhundert slawische Stämme das Gebiet bis zur Elbe. Zu den bekanntesten Stämmen zählen die Heveller im westlichen Havelgebiet, die Spreewanen aus dem Raum des heutigen Berlin oder die Lusitzi aus der Lausitz. Mit dem zunehmenden Expansionsdruck des ostsächsischen Askaniers Albrecht der Bär auf slawischem Gebiet ab dem 12. Jahrhundert setzte auch deren Christianisierung ein. Als eine der bedeutendsten, ursprünglichen Gottheiten der Slawen gilt der vierköpfige Kriegsgott „Svantevit“. mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })