Kampf gegen Cyberkriminalität: Brandenburger Polizei gründet Cyber-Kompetenzzentrum
Die Brandenburger Polizei will verstärkt gegen Internetkriminalität vorgehen und hat nun ein eigenes Cyber-Kompetenzzentrum gegründet.
Stand:
Eberswalde - Phishing-E-Mails, Identitätsdiebstahl, Schadsoftware oder andere Web-Betrügereien: Internetkriminelle verursachen laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Jahr für Jahr einen Milliarden-Schaden. "Es gibt ein hohes Dunkelfeld. Bislang werden nur fünf bis sieben Prozent der Cybercrime-Fälle entdeckt beziehungsweise angezeigt", erklärte der Chef des Landeskriminalamts (LKA), Dirk Volkland. Daher habe die märkische Polizei reagiert und und ein eigenes Cyber-Kompetenzzentrum am LKA gegründet.
"Im Rahmen der neuen digitalen Herausforderungen haben wir bemerkt, dass wir neue Kompetenzen bündeln müssen", betonte Volkland. Insgesamt sollen bis zum Jahresende 63 Spezialisten Jagd auf Internetkriminelle machen. Neben der Auswertung und Sicherung von Datenträgern wurde die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime und die Zentrale Internetrecherche in Eberswalde geschaffen. (dpa)
Georg-Stefan Russew
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: