zum Hauptinhalt
Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur.

© picture alliance/dpa

Thema

Cyberkriminalität

In Deutschland stellt Cyberkriminalität die häufigste Form von Eigentums- und Vermögensdelikten dar. Die Professionalität der Täter steigt von Jahr zu Jahr und die technischen Möglichkeiten werden immer ausgefeilter. Lesen Sie hier alle Nachrichten über Hackerangriffe und Internetkriminalität.

Aktuelle Artikel

Sieben von zehn Unternehmen fühlen sich durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage bedroht. Die Angreifer stammen oft aus den Reihen der organisierten Kriminalität und ausländischer Geheimdienste.

1300 Domains sollen beim Schlag gegen Cyberkriminelle außer Betrieb gesetzt worden sein.

Bei dem Einsatz in mehreren Ländern wurden laut Bundeskriminalamt mehr als 100 Server beschlagnahmt. Mehrere der derzeit einflussreichsten Schadsoftware-Familien seien nicht mehr am Netz.

Ein Mann sitzt vor einem Laptop, der mit einem fiktiven Verschlüsselungstrojaner (Ransomware) befallen ist.

Innenministerin Faeser, BKA-Chef Münch und BSI-Chefin Plattner legen einen Bericht zur Internetkriminalität in Deutschland vor. Angriffe aus dem Ausland haben demnach stark zugenommen.

Von Christiane Rebhan
Cyberangriffe auf Europa durch chinesische Hacker haben in den letzten massiv zugenommen.

Peking bildet in Wuhan auf 40 Quadratkilometern eine neue Cyberarmee aus. Eine exklusive Studie zeigt nun, wie gefährlich Chinas Cyberkrieger für deutsche Firmen sind.

Von
  • Dana Heide
  • Dietmar Neuerer
ARCHIV - 29.04.2020, Bayern, Ebing: ILLUSTRATION - Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur. (zu dpa: «Innenminister Herrmann: Kriminalität im Internet hat zugenommen») Foto: Nicolas Armer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In der Hauptstadtregion wird wegen Cyberkriminalität gegen sieben Beschuldigte ermittelt. Im Fokus steht die Plattform „Genesis Market“, über die gestohlene Zugangsdaten verkauft wurden.

Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur (Symbolfoto).

Neben „Team Jorge“ gibt es in Israel noch andere Firmen, die mit Cyberkriminalität ihr Geld verdienen. Gesetzliche Regeln konnten die Unternehmen bislang kaum ausbremsen.

Von
  • Mareike Enghusen
  • Jens Ohlig
Kim Jong Un will mit den Raketentests und seinem Atomprogramm den Druck auf die Weltgemeinschaft erhöhen (Archivbild).

Die Intensität der nordkoreanischen Raketentests nimmt zu. Das Nukleararsenal soll ausgebaut werden – finanziert offenbar vor allem durch weltweite Hacker-Aktivitäten.

Christian Dörr (l.) ist Professor für Cybersicherheit und Unternehmenssicherheit am Hasso-Plattner-Institut.

Christian Dörr ist Professor für Cybersicherheit am Hasso-Plattner-Institut. Hier spricht er über Schutz gegen Hacker und das Milliardengeschäft Cyberkriminalität.

Von Jana Haase

Phishing, Social Engineering, Hack - im gegenwärtigen Daten-Diskurs verliert man leicht den Überblick. Eine Erklärung der wichtigsten Begriffe.

Von Tilman Schröter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })