Brandenburg: Brandenburger Sportstammtisch mit guten Ideen
Wittenberge - Sport als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in den einzelnen Regionen des Landes Brandenburg wurde am Donnerstagabend beim ersten Sportstammtisch des Wirtschaftsbeirates des Landessportbundes Brandenburg in Wittenberge diskutiert.Mehr als 30 Vertreter der Prignitzer Wirtschaft, aus Vereinen und Kommunen kamen zusammen und formulierten Ansprüche, Wünsche und Ideen, um gemeinsam ihren Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität des Lebens in Brandenburg zu leisten.
Stand:
Wittenberge - Sport als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in den einzelnen Regionen des Landes Brandenburg wurde am Donnerstagabend beim ersten Sportstammtisch des Wirtschaftsbeirates des Landessportbundes Brandenburg in Wittenberge diskutiert.
Mehr als 30 Vertreter der Prignitzer Wirtschaft, aus Vereinen und Kommunen kamen zusammen und formulierten Ansprüche, Wünsche und Ideen, um gemeinsam ihren Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität des Lebens in Brandenburg zu leisten. Unter der Moderation von Torsten Bork, dem Sprecher des Wirtschaftsbeirates und LSB-Hauptgeschäftsführer Andreas Gerlach erfolgte ein reger Austausch der am Ende die Notwendigkeit und Bereitschaft der Vernetzung aller Partner zum Ergebnis hatte. Vor allem im Bereich der Unterstützung des Sports durch die Wirtschaft wurde ein gegenseitiges Geben und Nehmen in den Mittelpunkt gestellt.
Imagepflege der Partner, eigene Bemühungen der Vereine, wie angemessene Beiträge und Sportangebote für einzelne Firmen wurden diskutiert. Gemeinsame Auftritte bei Stadtfesten und Präsentationen der Region, Partnercards oder sogar eine Sportaktie gehören zu den Aktivitäten, die weiter entwickelt werden sollen. Auch wenn der Stammtisch nicht mit einem Maßnahmepaket in Heller und Pfennig endete, die Diskussion brachte neue Erkenntnisse bei allen Partnern und der Wirtschaftsbeirat wird diese Beratungen in anderen Kreisen fortsetzen. AG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: