
© dpa
Brandenburg: Brandenburger „Wahl-O-Mat“ jetzt online
Gut drei Wochen vor der Landtagswahl ist der "Wahl-O-Mat" online. Noch ist aber unsicher, wie gewählt wird
Stand:
Gut drei Wochen vor der Landtagswahl ist in Brandenburg erstmals der „Wahl-O-Mat“ freigeschaltet worden. Er soll den mehr als 2,1 Millionen Wahlberechtigten einen Überblick über die Positionen der Parteien bieten. Erstmals dürfen auch rund 38 300 Jugendliche ab 16 Jahre an die Urnen.
Bereits im Vorfeld hat sie die Landeszentrale für politische Bildung einbezogen: Eine Jugendredaktion hat die politischen Hauptthemen ausgewählt und daraus die 38 Thesen des „Wahl-O-Mats“ formuliert. „Es ist ein Appetitanreger für die Politik“, sagte Pamela Brandt, von der Bundeszentrale für politische Bildung am Donnerstag in Potsdam.
Alle elf Parteien, die bei der Landtagswahl am 14. September antreten, haben auf die Hauptthemen der Jungredaktion geantwortet. Anhand der Aussagen können Wähler nun herausfinden, welche Partei den eigenen politischen Positionen am nächsten steht. Zudem vermittelt das Online-Portal Grundwissen zum Potsdamer Parlament, Wahlablauf und Informationen über alle 404 Direktkandidaten in ihren Wahlkreisen.
Zum Start stellten sich die Parteien den Fragen – mit wenig überraschenden Ergebnissen: Ob Linken-Spitzenkandidat Christian Görke, Grünen-Konkurrentin Ursula Nonnemacher oder FDP-Kandidat Andreas Büttner – die Werte zur Übereinstimmung mit der eigenen Partei lagen alle zwischen 97 und 99 Prozent. Auf 100 Prozent kam nur SPD-Generalsekretärin Klara Geywitz. Diese hatte allerdings auch nur die eigene Partei als Option ausgewählt – um Koalitionsdebatten nicht weiter anzufachen, wie sie meinte.
Nachdem der „Wahl-O-Mat“ auch in Brandenburg und Thüringen an den Start gegangen ist, wird das Online-Portal nun bundesweit bei Wahlen eingesetzt. Brandenburg habe sich lange schwergetan mit dem Projekt, berichtete die Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung, Martina Weyrauch. Es seien nicht genug Parteien einbezogen worden. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: