zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Brandenburgs Doppelhaushalt 2013/2014

Das Haushaltsvolumen für das Jahr 2013 beläuft sich auf fast 10,66 Milliarden Euro – mehr als ursprünglich geplant. Enthalten sind Zusatzausgaben für den Bau des Hauptstadtflughafens in Schönefeld in Höhe von 331,2 Millionen Euro.

Stand:

Das Haushaltsvolumen für das Jahr 2013 beläuft sich auf fast 10,66 Milliarden Euro – mehr als ursprünglich geplant. Enthalten sind Zusatzausgaben für den Bau des Hauptstadtflughafens in Schönefeld in Höhe von 331,2 Millionen Euro. Das Haushaltsvolumen für 2014 beträgt etwas mehr als 10,22 Milliarden Euro. Darin sind zusätzliche 113 Millionen Euro für den Flughafen vorgesehen.

Die Steuereinnahmen des Landes steigen 2013 auf knapp sechs Milliarden Euro und im Jahr 2014 auf fast 6,2 Milliarden Euro. Damit würde erstmals die Grenze von sechs Milliarden Euro überschritten. 2009 lag die Steuerdeckungsquote bei 50 Prozent, bis 2014 steigt sie auf mehr als 61 Prozent.

2013 sollen zum letzten Mal Kredite aufgenommen werden. Geplant sind neue Schulden in Höhe von 330 Millionen. Ursprünglich waren nur 200 Millionen Euro neue Kredite geplant, jedoch musste die Nettokreditaufnahme wegen des Flughafens erhöht werden. Für 2014 plant die Regierung erstmals in der Landesgeschichte einen Etat ohne Kredite. Die Schulden des Landes erhöhen sich zwischen 2012 und 2013 von 18,93 auf 19,26 Milliarden Euro.dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })