zum Hauptinhalt

DOKUMENTIERT: Brandenburgs Ergebnisse bei der PISA-E Studie

DOKUMENTIERT MATHEMATIK: Hier erreicht Brandenburg jetzt den 12. Platz der 16 Bundesländer.

Stand:

DOKUMENTIERT MATHEMATIK: Hier erreicht Brandenburg jetzt den 12. Platz der 16 Bundesländer. Bei der PISA-Studie 2000 hatte das Land den 13. Platz unter den 14 teilnehmenden Bundesländern erreicht. Der Punktwert wurde von 472 auf 492 gesteigert. Bundesweit stieg der Punktwert von 490 auf 503. Die Aufgaben umfassten realitätsbezogene Problemstellungen, die übergreifenden mathematischen Ideen zugeordnet werden mussten. NATURWISSENSCHAFTEN: Nach dem 13. Rang unter 14 Bundesländern (PISA 2000) kommt Brandenburg nun auf den 15. Platz der 16 Länder. Der Punktwert stieg von 470 auf 486. Im Bundesdurchschnitt stieg der Punktwert von 487 auf 502. Die Schüler sollten naturwissenschaftliche Fragen kennen, Wissen anwenden und Schlussfolgerungen ziehen können. LESEKOMPETENZ: Im Bereich Lesen/Textverständnis landet Brandenburg mit Hamburg auf dem 13. Rang. Im Jahr 2000 war es der 12. von 14 Plätzen. Auch hier stieg der Punktwert für Brandenburg, und zwar von 459 auf 473. Im Durchschnitt aller Länder erhöhte sich der Punktwert von 484 auf 491. Getestet wurde, ob man aus Texten Informationen entnehmen, sie interpretieren und Inhalt und Form bewerten kann. PROBLEMLÖSUNGSKOMPETENZ: Dieser fächerübergreifende Bereich wurde erstmals getestet. Brandenburg erreicht hier den 11. Platz. Mit 504 Punkten liegt das Land unter dem Bundesdurchschnitt von 513. clk/dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })