Brandenburg: Brandenburgs Kommunen nahmen mehr ein
Potsdam - Brandenburgs Kommunen haben im ersten Halbjahr 2007 rund 85 Millionen Euro Steuern mehr eingenommen als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Die Gewerbesteuern stiegen laut Finanzministerium von Januar bis Ende Juni um 51 Millionen Euro, die Einkommenssteuern um rund 32 Millionen, wie die „Märkische Oderzeitung“ berichtete.
Stand:
Potsdam - Brandenburgs Kommunen haben im ersten Halbjahr 2007 rund 85 Millionen Euro Steuern mehr eingenommen als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Die Gewerbesteuern stiegen laut Finanzministerium von Januar bis Ende Juni um 51 Millionen Euro, die Einkommenssteuern um rund 32 Millionen, wie die „Märkische Oderzeitung“ berichtete. Finanzminister Rainer Speer (SPD) sprach von einer „guten Situation“. Laut Städtebund ist das Tal der Tränen allerdings noch nicht durchschritten.
Die Steuereinnahmen stiegen vor allem im Berliner Umland, etwa in Mahlow (Teltow-Fläming) um 170 Prozent und in Schönefeld (Dahme-Spreewald) um 44 Prozent. Speer zufolge haben die Kommunen bereits damit begonnen, Schulden zu tilgen. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: