Brandenburg: Brandenburgs Tourismus wächst Von Januar bis März kamen 503 341 Gäste
„Produkt-Image“ für das Land gesucht
Stand:
„Produkt-Image“ für das Land gesucht Potsdam - Brandenburgs Tourismus hat im ersten Quartal 2005 einen Besucherzuwachs verzeichnet. In den ersten drei Monaten gab es bereits mehr als eine halbe Million Gäste, die über mehrere Tage in der Mark blieben, wie Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am Freitag in Potsdam sagte. Damit habe das Reiseland gegenüber dem Vorjahreszeitraum kräftig zugelegt. Von Januar bis März 2005 kamen den Angaben zufolge 503 341 Gäste nach Brandenburg. Das seien 6,4 Prozent mehr als im ersten Quartal 2004 gewesen. Das zeige, dass der eingeschlagene Weg richtig ist, sagte Junghanns. Beliebtestes Ziel in Brandenburg war der Fläming mit 79 315 Besuchern, gefolgt vom Spreewald (58 106) und dem Ruppiner Land (53 749). Die stärksten Zuwächse verzeichneten der Spreewald, die Niederlausitz und das Ruppiner Land. „Der Tourismus ist eine Schlüsselbranche in Brandenburg mit guten Aussichten auf weiteres Wachstum“, sagte Junghanns. Der Wirtschaftszweig solle deshalb künftig verstärkt gefördert werden. Die CDU-Fraktion begrüßte unterdessen, dass der Landtag die Regierung aufgefordert hat, bis Ende des Jahres ein erneuertes Tourismuskonzept vorzulegen. Das sei ein zukunftsweisendes Signal für den Fremdenverkehr im Land. „Es ist an der Zeit, dass der Tourismus als Wachstumsbranche endlich im ganzen Land wahrgenommen wird“, sagte Detlef Karney, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Nach dem Beschluss des Parlaments vom Donnerstag soll die Regierung unter anderem ein Konzept vorlegen, wie sich Brandenburg mit seinen Stärken von anderen Bundesländern abgrenzen kann. Zudem soll ein übergreifender Markenname das „Produkt-Image“ Brandenburgs verdeutlichen und den Tourismus weiter ankurbeln. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: