Brandenburg: Brandenburgs Tourismus wächst weiter
Junghanns: erneut Rekordjahr / Fläming und Spreewald boomen / Potsdam etabliert sich als Ausflugsbasis
Stand:
Potsdam - Die Brandenburger Tourismuswirtschaft meldet wie erwartet mit 3,2 Millionen Gästen und 8,8 Millionen Übernachtungen für das Jahr 2006 einen Rekord. Die Zahl der Gäste (ohne Camping) sei um zwei Prozent gestiegen, bei den Übernachtungen habe es ein Plus von 2,5 Prozent gegeben. Damit wurde das Spitzenjahr 2001 mit der Bundesgartenschau in Potsdam erstmals übertroffen, sagte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) gestern in Potsdam. Expereten und Tourismusvertreter in den Regionen hatten schon zu Beginn des Vorjahres mit einer solchen Entwicklung gerechnet. Auch für das laufende Jahr rechnen Branchenverbände und kommunale Touristenbüros mit einem neuen Rekord. Junghanns sagte gestern, „in diesem Jahr soll das Ziel von 9 Millionen Übernachtungen erreicht werden“. Die bisherigen Investitionen in den Tourismusbereich zahlen sich nach seiner Einschätzung jetzt zunehmend aus.
Beliebteste Urlaubsregionen waren der Fläming mit 432 000 Gästen, der Spreewald mit 393 000 und das Ruppiner Land mit 359 000 Besuchern. Das Ruppiner Land und der Fläming meldeten über eine Million Übernachtungen. „Der Spreewald und das Oder-Spree-Seengebiet könnten diese Marke jetzt auch überspringen“, meinte Junghanns. Beim Städtetourismus wächst besonders die Landeshauptstadt. Es habe ein Plus von 9,2 Prozent auf 357 000 Besucher gegeben, bei den Übernachtungen einen Zuwachs von 10 Prozent auf 816 000. „Potsdam etabliert sich auch als Ausgangspunkt für Fahrten in die Mark“, meinte Junghanns. Erfreulich sei das Plus von 14,8 Prozent bei den internationalen Gästen.
Brandenburg profitiere auch vom Boom der Billig-Airlines, die in Schönefeld ein Drehkreuz haben. Die verbesserten Flugverbindungen haben auch positive Auswirkungen auf den Bereich Kongresse und Tagungen, sagte der Geschäftsführer der Tourismus-Marketing GmbH (TMB), Dieter Hütte. Die Fußball-WM habe ähnlich wie in anderen Ländern keine zusätzlichen Impulse gebracht.
Im Bereich Tourismus beziehen laut Ministerium rund 125 000 Menschen ein Einkommen, es gibt rund 50 000 Vollzeitbeschäftigte. Der Branchenumsatz betrage etwa 3,4 Milliarden Euro. Über 1400 Betriebe (über neun Betten) bieten insgesamt 78 000 Betten an. Das Reiseland Brandenburg präsentiert sich auf der weltgrößten Reisemesse ITB in den Berliner Messehallen ab diesem Mittwoch auf 700 Quadratmetern. dpa/pet
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: