Brandenburg: Bretschneider: Holzindustrie soll gestärkt werden
Pritzwalk - Agrar-Staatssekretär Rainer Bretschneider hat die rund 100 000 privaten Waldbesitzer in Brandenburg zu mehr Zusammenarbeit aufgefordert, um die heimische Holzindustrie zu stärken. Die bewirtschafteten Privatwälder bildeten das Rückgrat der Forstwirtschaft, betonte Bretschneider vor der Versammlung des Waldbesitzerverbandes am Samstag in Pritzwalk.
Stand:
Pritzwalk - Agrar-Staatssekretär Rainer Bretschneider hat die rund 100 000 privaten Waldbesitzer in Brandenburg zu mehr Zusammenarbeit aufgefordert, um die heimische Holzindustrie zu stärken. Die bewirtschafteten Privatwälder bildeten das Rückgrat der Forstwirtschaft, betonte Bretschneider vor der Versammlung des Waldbesitzerverbandes am Samstag in Pritzwalk. Erst ein Fünftel der privaten Waldbesitzer habe sich organisiert und sei Mitglied in einem der 360 lokalen forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse. Rund drei Millionen Kubikmeter Holzmasse, sogenannte Festmeter, wurden aus allen Brandenburger Wäldern im vergangenen Jahr verkauft. Eine Million davon stammte aus landeseigenen Forsten. Allerdings sei die Industrie vor Ort so gewachsen, dass sie derzeit mehr Holz verarbeiten könne, als aus den Wäldern geliefert werde. Den privaten Waldbesitzern überweist das Land laut Ministerium aktuell jährlich 8,8 Millionen Euro Fördergelder. In Brandenburg erstrecken sich Wälder über 1,1 Millionen Hektar - damit ist gut ein Drittel der Landesfläche Wald. dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: