zum Hauptinhalt

Brandenburg: BTU verzeichnet Rekord bei Einnahmen aus Drittmitteln

Cottbus - Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus hat im vergangenen Jahr ihre Einnahmen aus Drittmitteln deutlich gesteigert. Mit 34 Millionen Euro sei ein neuer Rekord erzielt worden, sagte Präsident Walther Zimmerli am Donnerstag.

Stand:

Cottbus - Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus hat im vergangenen Jahr ihre Einnahmen aus Drittmitteln deutlich gesteigert. Mit 34 Millionen Euro sei ein neuer Rekord erzielt worden, sagte Präsident Walther Zimmerli am Donnerstag. Das entspreche einem Anstieg um 70 Prozent. Mit den Zusatzeinnahmen habe die Hochschule sinkende Zuschüsse des Landes aufgefangen.

Die Hochschule habe vor allem mehr Geld vom Bund und der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie aus der Wirtschaft akquiriert. Zwar ändere das alles nichts an der Tatsache, dass das Land seine Hochschulen nicht ausreichend finanziere. Dafür würden aber die Erfolge der Universität bei der Selbsthilfe deutlich sichtbar.

Die Uni verzeichnet laut Zimmerli außerdem weiterhin ein Wachstum bei der Zahl der Studienanfänger. Dabei spiele die Strategie der Internationalisierung der Hochschule eine wichtige Rolle. Die Gesamtzahl der Studenten ging jedoch leicht zurück. Den Angaben zufolge zählt die Hochschule im aktuellen Wintersemester 1799 Studienanfänger. Ein Jahr zuvor waren 1773 Erstsemester gezählt worden. Die Zahl der Studienanfänger aus dem Ausland erhöhte sich dabei von 261 auf 303. dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })