HINTERGRUND: Bückware Ufergrundstück
Ufergrundstücke sind selbst im seenreichen Land Brandenburg – zumindest im Verkauf – eine echte Rarität. Im Jahr 2008 gab es laut Grundstücksmarktbericht (siehe Beitrag unten) landesweit bei 38 000 Immobilienkaufverträgen nur 35 Kauffälle von Grundstücken in direkter Uferlage.
Stand:
Ufergrundstücke sind selbst im seenreichen Land Brandenburg – zumindest im Verkauf – eine echte Rarität. Im Jahr 2008 gab es laut Grundstücksmarktbericht (siehe Beitrag unten) landesweit bei 38 000 Immobilienkaufverträgen nur 35 Kauffälle von Grundstücken in direkter Uferlage. Und lediglich weitere 106 Grundstücke wechselten den Besitzer, die getrennt vom Ufer am Wasser oder bis 300 Meter Entfernung davon lagen. „Wohnbaugrundstücke mit direktem Uferzugang sind rar, werden daher nur selten angeboten und erzielen dann häufig Kaufpreise, die deutlich über den Bodenrichtwerten liegen“, heißt es im Bericht. Konkrete Summen werden nicht genannt, lediglich eine Spanne von 20 bis 180 Euro je Quadratmeter. Allerdings hat der oberste Gutachterausschuss, der den Grundstücksmarktbericht erstellt hat, aus den Erfahrungen nach dem Verkauf von 245 Wassergrundstücken in den letzten Jahren inzwischen eine Wert-Faustformel ermittelt, die „durchgängig anwendbar“ sei: Wassergrundstücke sind demnach 1,4 Mal teurer als Immobilien in unmittelbarer Nähe ohne eigenen Bootssteg oder Schilfgürtel. thm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: