Brandenburg: BUGA: HÖHEPUNKTE, ZIELE, FREITICKETS
SCHLÖSSERDas bekannteste Schloss in der Havelregion steht in Ribbeck. Schloss Ribbeck wurde von Theodor Fontane durch seine Ballade vom Birnbaum des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland für immer verewigt.
Stand:
SCHLÖSSER
Das bekannteste Schloss in der Havelregion steht in Ribbeck. Schloss Ribbeck wurde von Theodor Fontane durch seine Ballade vom Birnbaum des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland für immer verewigt. Das Dorf liegt an der B5 zwischen Nauen und Pessin. Im Schloss laden ein Museum und ein Restaurant zum Besuch ein und vor der Kirche steht ein Birnbaum – wenn es auch nicht mehr das originale Wundergewächs ist.
Schloss Kleßen bei Friesack befindet sich in Privatbesitz, aber zu dem Anwesen gehört ein Ensemble mit Ferienwohnungen. In der Nachbarschaft steht Brandenburgs einziges Spielzeugmuseum.
An den 1805 gestorbenen Pädagogen und Schulreformator Friedrich Eberhard von Rochow erinnert eine Dauerausstellung im Schloss Reckahn, südlich der Stadt Brandenburg gelegen.
Die Schlösser in Plaue und Nennhausen sind öffentlich nicht regelmäßig zugänglich.
EINKEHR
Das Kolonistendorf Großderschau zwischen Rhinow und Neustadt (Dosse) hält die Tradition alter Agrarmethoden wach und bietet bodenständige Küche für die Besucher. Unter anderem kann in der Ausstellung das „Buttern“ beobachtet werden.
Etwas nobler geht es im Gut A. Borsig in Groß Behnitz bei Nauen zu, wo auch Brandenburgs erstes Bio-Hotel und ein Restaurant mit Seeblick stehen.
SKURRILES
In Kampehl bei Neustadt (Dosse) liegt seit mehr als 300 Jahren in der Kirchengruft nach wie vor Ritter Kahlbutz, der einfach nicht verwesen will – obwohl niemals ein Mumifizierungsverfahren angewendet wurde.
Die Gegend um den Gülper See bei Rhinow ist nachts so dunkel, dass sie zu Deutschlands erstem Sternenpark gewählt wurde. Hier kann man – im Unterschied zur Großstadt mit ihren vielen Lichtern – die Milchstraße und andere Himmelskörper mit bloßem Auge gut erkennen.
GEWINNEN
In jeder Folge unserer sechsteiligen Ausflugsserie zur Bundesgartenschau verlosen wir 3 mal 2 Freikarten für einen Besuch aller fünf Buga-Standorte. Jedes Ticket ist bis zum Schlusstag der Buga am 11. Oktober gültig. Was Sie dafür tun müssen? Folgende Frage richtig beantworten und dann einfach bei der Auslosung noch ein wenig Glück haben.
Unsere heutige Frage:
Wie viele wechselnde Blumenschauen finden in jeder der beiden Kirchen statt?
A) 10
B) 16
C) 20
Ein Tipp: Die Lösung steht in einem der Texte auf dieser Seite. Wer sich beteiligen will, trägt seine Daten in das Formular unter www.tagesspiegel.de/gewinnen ein. Dann noch im Feld Stichwort den richtigen Lösungsbuchstaben nennen und abschicken. Einsendeschluss ist der 10. Mai. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ste.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: