Brandenburg: Bund will Tegel an Berlin verkaufen
Berlin - Nach der Schließung des Berliner Flughafens Tegel, voraussichtlich 2012, will der Bund seinen beträchtlichen Anteil an der Immobilie „wirtschaftlich vernünftig verwerten“. Dies schließe die Möglichkeit ein, die 300 Hektar des insgesamt 464 Hektar großen Geländes an das Land Berlin zu verkaufen, sagte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums am Dienstag dem Tagesspiegel.
Stand:
Berlin - Nach der Schließung des Berliner Flughafens Tegel, voraussichtlich 2012, will der Bund seinen beträchtlichen Anteil an der Immobilie „wirtschaftlich vernünftig verwerten“. Dies schließe die Möglichkeit ein, die 300 Hektar des insgesamt 464 Hektar großen Geländes an das Land Berlin zu verkaufen, sagte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums am Dienstag dem Tagesspiegel. Gespräche mit dem Senat gibt es noch nicht, aber nach Auskunft der Stadtentwicklungsverwaltung soll 2010 ein Wertgutachten für das Areal in Auftrag gegeben werden. Einen Plan für die Nachnutzung hat der Senat bisher nicht vorgelegt. Die SPD in Reinickendorf, wo der Airport liegt, schlägt ein Zentrum für Klimaschutztechnologien im sechseckigen Flughafenterminal vor, das erhalten bleiben soll. Außerdem Wohnungsneubau für Familien und eine deutlich bessere Verkehrsanbindung. za
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: