zum Hauptinhalt

Brandenburg: Bürgerinitiativen formieren sich

„Aktive Unabhängige Bürger Brandenburg“ wählte den Vorstand

Stand:

„Aktive Unabhängige Bürger Brandenburg“ wählte den Vorstand Diedersdorf (ddp/PNN). Im Hinblick auf die Landtagswahl am 19. September formieren sich die Bürgerinitiativen im Land weiter. Die Vereinigung „Aktive Unabhängige Bürger Brandenburg“ (AUB) gab sich am Samstag in Diedersdorf auf ihrer ersten Mitgliederversammlung eine Satzung und wählte den Vorstand, wie der frühere Sprecher und jetzige Vorsitzende Lutz Dieckmann sagte. Unter anderen seien Vertreter von zehn Vereinigungen dabei gewesen. Derzeit liefen zehn Anträge von Vereinen auf Mitgliedschaft in dem Dachverband für alle unabhängigen Wählergemeinschaften und Bürgerinitiativen. Die AUB ruft weitere Initiativen und freie Wählergemeinschaften dazu auf, Mitglied der Dachorganisation zu werden. Die einzelnen Initiativen bleiben dabei bestehen. Dieckmann betonte, das Bündnis wolle mit einer gemeinsamen Landesliste und eigenen Kandidaten in allen Wahlkreisen zur Landtagswahl antreten und in den Landtag einziehen. Als gegenwärtig „oberstes Ziel“ nannte Dieckmann die Ausgestaltung einer Kooperation mit der „Allianz freier Wähler Brandenburg“ (AfW), die im Februar gegründet worden war. Probleme bereite noch die Tatsache, dass die AUB nur Vereine als Mitglieder aufnimmt, während die AfW lediglich Einzelpersonen akzeptiert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })