zum Hauptinhalt
Eine Cannabispflanze.

© dpa/Georg Wendt

Tagesspiegel Plus

Cannabis in Brandenburg: Bislang zehn Anträge auf Anbauvereinigungen

Drei neue Stellen im Landesamt für Gesundheit sollen die Vereine künftig überwachen. Intensiviert wurde die Aufklärung über Drogengefahren an Brandenburgs Schulen.

Stand:

In Brandenburg haben bislang zehn Anbauvereinigungen einen Antrag auf Anbau von Cannabis zum Eigenkonsum nach dem Konsumcannabisgesetz gestellt. Das geht aus der Antwort des Gesundheitsministeriums in Potsdam auf eine „Kleine Anfrage“ der AfD-Abgeordneten Daniela Oeynhausen hervor, die in dieser Woche vom Landtag veröffentlicht wurde. Anbauvereinigungen sind laut dem im Sommer verabschiedeten „Konsumcannabisgesetz“ des Bundes eingetragene, nicht-wirtschaftliche Vereine oder eingetragene Genossenschaften, deren Zweck der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau und die Weitergabe von Cannabis zum Eigenkonsum ist. Sie sollen auch über cannabissepzifische Süchte beraten und sind als Vereine organisiert.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })