zum Hauptinhalt

Brandenburg: CHRONIK

Los geht’s. Die Fachleute favorisieren Sperenberg – Berlin, Brandenburg und der Bund setzen im Mai 1996 auf Schönefeld.

Stand:

Los geht’s. Die Fachleute favorisieren Sperenberg – Berlin, Brandenburg und der Bund setzen im Mai 1996 auf Schönefeld. Erste Probleme gibt es: Die U 7 wird aus Rudow nicht verlängert. Und auch vom Transrapid hört man nichts mehr.

Baustart? Von wegen. Investoren wollen, dürfen aber 2002 nicht loslegen – der Bau wird nicht privatisiert. Aus dem Eröffnungstermin 2008 wird also nichts.

2005 wird immerhin gebuddelt, bis das Gericht sagt: Stopp! 4000 Flughafengegner hatten geklagt. 2006 wird der Bau endgültig genehmigt. Erster Spatenstich ist im Herbst 2006 – mit Wowereit, Mehdorn und anderen Herren.

Der Tower steht, die Landebahn ist fertig, sogar der BER-Bahnhof. Doch die Eröffnung 2011 scheitert wegen Bauverzögerungen. Es war der harte Winter

Am BER, der mal BBI hieß, gehen mehr Manager als Bauarbeiter kommen: Die Eröffnung 2012 wird genauso abgesagt wie der Termin im Januar 2013. Ein munteres Personalkarussel dreht sich, am Ende sitzt Hartmut Mehdorn drauf. Sein erster Arbeitstag: 11. März 2013. AG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })