zum Hauptinhalt

Brandenburg: Conergy weitet Produktion in Frankfurt aus

Frankfurt (Oder) - Die Hamburger Conergy AG fährt die Produktion in ihrer Solarfabrik in Frankfurt (Oder) weiter hoch. Mit einem symbolischen Knopfdruck startete Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am Mittwoch zwei zusätzliche Solarzell- und zwei Solarmodul-Linien.

Stand:

Frankfurt (Oder) - Die Hamburger Conergy AG fährt die Produktion in ihrer Solarfabrik in Frankfurt (Oder) weiter hoch. Mit einem symbolischen Knopfdruck startete Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am Mittwoch zwei zusätzliche Solarzell- und zwei Solarmodul-Linien. Damit soll die Kapazität der Fabrik angesichts einer steigenden Nachfrage nach Modulen deutlich erhöht werden.

In der Frankfurter Fabrik sind nach Unternehmensangaben jetzt drei von vier Zell-Linien und drei von fünf Modul-Linien in Betrieb. Auf den zusätzlichen Linien sollen nach Unternehmensangaben rund 19 000 Solarmodule für zwei spanische Solarparks produziert werden. Weitere Projekte seien in Planung.

Im Bundesvergleich sei Brandenburg bereits heute die Nummer 1 in der Solarmodulproduktion, sagte Junghanns. Auf Brandenburg entfallen nach seinen Angaben 38 Prozent der Modul-Produktionskapazität in Deutschland.

Conergy hatte die ehemalige Frankfurter Chipfabrikhalle seit November 2006 für die Produktion von Silizium-Solarzellen und -modulen umgebaut. Seither investierte das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 250 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl soll von derzeit 470 bis zum Jahresende auf 600 steigen. In Frankfurt hatten 2007 zudem das US-Unternehmen First Solar sowie die Odersun AG Solarfabriken eröffnet. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })