Brandenburg: DAMPFBAD–UNTERSCHIEDE
Ein römisches Bad hat drei unterschiedlich heiße und feuchte Räume: Im Tepidarium beträgt die Temperatur etwa 38 Grad, im Caldarium 42 bis 50 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit und im Lanconicum etwa 50 bis 60 Grad. Oft gibt es zudem einen Kälteraum (ein so genanntes Frigidarium).
Stand:
Ein römisches Bad hat drei unterschiedlich heiße und feuchte Räume: Im Tepidarium beträgt die Temperatur etwa 38 Grad, im Caldarium 42 bis 50 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit und im Lanconicum etwa 50 bis 60 Grad. Oft gibt es zudem einen Kälteraum (ein so genanntes Frigidarium).
Zum Besuch eines römischen Bades gehört meist eine Massage.
Ein türkisches Bad (Hamam) besteht ebenfalls aus mehreren verschieden warmen Räumen.
Zum Schluss wartet der Bademeister (Tellack), der den Gast einseift, knetet, mit dem Massagehandschuh wäscht, mit einer Heilerdepackung (Rasul) behandelt und schließlich mit einer Ölmassage verwöhnt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: