Brandenburg: DAS KABINETT
Gestern wurde das Kabinett der ersten rot-roten Landesregierung ernannt. Neun Ministerposten waren zu vergeben: vier bekam die Linke, fünf die SPD.
Stand:
Gestern wurde das Kabinett der ersten rot-roten Landesregierung ernannt. Neun Ministerposten waren zu vergeben: vier bekam die Linke, fünf die SPD.
WIRTSCHAFT
Ralf Christoffers (53, Linke) kommt aus Rostock, sitzt aber seit 1994 im brandenburgischen Landtag. Er ist Vizeregierungschef.
INNEN
Reiner Speer (50, SPD) zieht gern als DJ durchs Land oder paddelt mit dem Kajak durch die Wildnis. Er übernimmt bereits sein drittes Ressort.
FINANZEN
Helmuth Markov (57, Linke) saß lange im Europaparlament. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Buchhändler.
INFRASTRUKTUR, AGRAR
Jutta Lieske (48, SPD) kannte vorher kaum jemand. Jetzt ist sie die „Super“-Ministerin. Geboren wurde sie im Oderbruch.
GESUNDHEIT,
VERBRAUCHER, NATUR
Anita Tack (58, Linke) hatte bisher mit Gesundheitspolitik nicht viel zu tun. Sie war Verkehrsexpertin.
BILDUNG, JUGEND, SPORT
Holger Rupprecht (56, SPD) ist Sport- und Erdkundelehrer. Der Mecklenburger darf als einziger weitermachen.
JUSTIZ
Volkmar Schöneburg (51, Linke) war bisher Verfassungsrichter. Der Potsdamer Jurist ist alleinerziehender Vater eines Kindes.
WISSENSCHAFT, KULTUR
Martina Münch (48, SPD) stammt aus Heidelberg, studierte in den USA und lebt in Cottbus. Sie ist verheiratet und hat sieben Kinder.
ARBEIT, SOZIALES
Günter Baaske (52, SPD) war schon einmal Arbeitsminister. Geboren wurde er in Belzig. Er hat drei Kinder aus zwei Ehen.
Freunde nennen ihn „Hugo“.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: