WER ERHÄLT WIE VIEL?: Das meiste für SPD
2007 standen 915 000 Euro für die politische Bildungsarbeit der Parteien bereit: Die SPD, in Brandenburg mit den meisten Stimmen in den Landtag gewählt, erhielt auch das meiste Geld: 341 478 Euro für die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung. Das PDS-nahe kommunalpolitische Forum Land Brandenburg und die Rosa-Luxemburg-Stiftung standen 2007 338 001 Euro zur Verfügung.
Stand:
2007 standen 915 000 Euro für die politische Bildungsarbeit der Parteien bereit: Die SPD, in Brandenburg mit den meisten Stimmen in den Landtag gewählt, erhielt auch das meiste Geld: 341 478 Euro für die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung. Das PDS-nahe kommunalpolitische Forum Land Brandenburg und die Rosa-Luxemburg-Stiftung standen 2007 338 001 Euro zur Verfügung. Die CDU hat 235 521 Euro für ihre Kommunalpolitische Vereinigung KPV und die Konrad-Adenauer-Stiftung erhalten. Die DVU-nahe Verein „Brandenburg gestalten“ hat bisher keine staatlichen Zuschüsse erhalten. Die „Kommunalpoltische Vereinigung demokratische Brandenburg e.V.“, die ebenfalls der DVU nahe steht, hat bisher keinen Antrag auf Förderung gestellt. Eine NPD-nahe Stiftung oder ein Verein ist dem brandenburgischen Innenministerium nicht bekannt, gleichwohl die NPD bereits mehrere Ortsverbände in Brandenburg gegründet hat. 2008 stellt das Land mit 965 000 Euro etwas mehr für die Bildungsarbeit der parteinahen Stiftungen und Vereine zur Verfügung. just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: