zum Hauptinhalt

Brandenburg: Das Schloss hat eine Königin Zustimmung und Protest am Rande des Festakts

Berlin - „Macht Platz für Hartz-Königin die IV.!

Stand:

Berlin - „Macht Platz für Hartz-Königin die IV.!“, ruft Benjamin Scharff durch sein Megafon. Hinter ihm schaukelt die Königin, im wahren Leben Daniel Chluba, in ihrer Sänfte. „Wir lieben das System“ – und, natürlich: „wir lieben die Polizei!“ Doch diese verdirbt der Majestät bald den Spaß und Daniel muss auf seine Trage verzichten und sich zu den angemeldeten Demonstranten von „No Humboldt 21“ begeben. „Dabei finden wir das Schloss doch toll“, empört sich Daniel ob der Stigmatisierung. Dass er nun ausgerechnet weiblich ist, könne man sich in der Gesellschaft heutzutage nun mal nicht aussuchen.

Während nun also drumherum Berlins Prominenz eintrifft und sich zum exklusiven Richtfest begibt, bleiben viele echte Bewunderer draußen. So vor allem viele Pensionäre, die eifrig Fotos schießen und in Erinnerungen schwelgen: „Als Kind habe ich hier noch den Neptunbrunnen gesehen“ und „dass die DDR damals gesprengt hat, was noch zu retten war, ist ein Skandal“. Auch Alfons Gerken ist gekommen und steht vor dem von Security gesäumten Eingang des Schlosses. „Ich bin immer mal wieder hier und auch auf anderen Baustellen“, sagt der 76-jährige. 40 Jahre lang hat er selbst auf dem Bau gearbeitet: „Ich habe Berlin mit aufgebaut.“ Dass das Schloss bald wieder im alten Glanz strahlen soll, findet er gut.

Und dann ist es so weit. Gegen 13.20 Uhr thront der Richtkranz auf der Kuppel, Schaulustige zücken ihre Smartphones, einige klatschen. Vor dem blauen Himmel flattern nun ein paar Fähnchen am Grün im Wind.

Mit dem Richtkranz werden am Lustgarten allerdings auch die Proteste lauter. Die Schlossgegner der offiziellen Demonstration „No Humboldt 21“ versammelten sich zu einem „Nichtfest“, bei dem Raubkunst, Rassismus und Kolonialismus angeprangert werden. Die Schlossgäste werden schließlich mit dem Gesang „Das ist alles nur geklaut, das ist alles gar nicht eures“ – eine Anspielung auf den Hit der „Prinzen“ – empfangen. Einige schnalzen missbilligend mit der Zunge, andere gehen lieber schnell weiter. Am Ende kommt es sogar zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und geladenen Gästen. „Sie können doch gar nichts bewirken! Wie viele sind Sie? Drei?“ und „Was habt ihr denn geklaut?“, rufen manche Herren im Anzug den Aktivisten entgegen. Diese reagieren mit Rassismusvorwürfen und Hitler-Vergleichen. Die Polizei ruft Verstärkung, die Fronten werden getrennt, es bleibt friedlich.

Schloss und aus vom Richtfest. Raja Kraus

Raja Kraus

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })