zum Hauptinhalt

STIMMEN AUS DER WIRTSCHAFT: „Das war der letzte Meilenstein auf dem Weg zum neuen Flughafen“

Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft: „In der Luftfahrt dürfen am späten Abend nicht alle Lichter ausgehen, wenn die Wirtschaftskraft und die Arbeitsplätze dieser Branche auch in Zukunft gesichert werden sollen.“Rainer Schwarz, Geschäftsführer der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH: „Das war der letzte Meilenstein auf dem Weg zum neuen Flughafen.

Stand:

Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft: „In der Luftfahrt dürfen am späten Abend nicht alle Lichter ausgehen, wenn die Wirtschaftskraft und die Arbeitsplätze dieser Branche auch in Zukunft gesichert werden sollen.“

Rainer Schwarz, Geschäftsführer der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH: „Das war der letzte Meilenstein auf dem Weg zum neuen Flughafen. Schönefeld wird der dritte große Player unter den deutschen Flughäfen.“

Reinhold Dellmann, Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg: „Trotz zahlreicher Proteste von Anwohnern und Gemeinden hat die Verwaltung im Vorfeld die richtige Entscheidung für die Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg getroffen.“

Gundolf Schülke, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostbrandnenburg: „Das oberste deutsche Verwaltungsgericht hat damit wieder Planungssicherheit herstellt. Damit kann der Flughafen die erhofften Wachstumsimpulse entfalten."

Rolf Strittmatter, Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg: „Das ist positiv für die Entwicklung rund um dieses Top-Investitionsprojekt der deutschen Hauptstadtregion und hilft uns bei der Akquisition von Investoren. Das Urteil dürfte diese Dynamik verstärken.“

Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg: „Investoren, Flughafen und Airlines bekommen auf dieser Basis dringend notwendige Planungssicherheit.“

Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus: „Dieses Infrastrukturprojekt wirkt wie ein Extra-Konjunkturprogramm bis in die Region Südbrandenburg.

Nun sind die Spezialkenntnisse des Handwerks gefragt."

Axel Wunschel, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg: „Damit ist sichergestellt, dass der Flughafen wirtschaftlich arbeiten und seine Funktion als Arbeitsplatzmotor in der Region ausüben kann.“ axf/mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })