zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Der echte Betreuungsschlüssel

Im Kitagesetz ist ein Erzieher für zwölf Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren festgelegt. Das tatsächliche Betreuungsverhältnis in den meisten brandenburgischen Kitas sieht anders aus: Wenn man die mittelbare pädagogische Arbeit der Erzieher, also Vor- und Nachbereitung sowie Elternarbeit, und außerdem Urlaub, Fortbildung und Krankheit einrechnet, bleiben nur 58 Prozent der Arbeitszeit für die direkte Arbeit mit dem Kind.

Stand:

Im Kitagesetz ist ein Erzieher für zwölf Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren festgelegt. Das tatsächliche Betreuungsverhältnis in den meisten brandenburgischen Kitas sieht anders aus: Wenn man die mittelbare pädagogische Arbeit der Erzieher, also Vor- und Nachbereitung sowie Elternarbeit, und außerdem Urlaub, Fortbildung und Krankheit einrechnet, bleiben nur 58 Prozent der Arbeitszeit für die direkte Arbeit mit dem Kind. Dementsprechend verschlechtert sich der Betreuungsschlüssel – ein Erzieher für 20 Kinder. Experten empfehlen ein Verhältnis von 1:10. giw

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })