HINTERGRUND: Der Fall Giesecke
DER EX-LANDRATAls Landrat galt Peer Giesecke (SPD) als Macher und Garant für den Erfolg des Landkreises Teltow-Fläming – lange die Vorzeigeregion im Osten. Giesecke war einer der dienstältesten Landräte in Brandenburg, nach mehr als 20 Jahren war seine politische Karriere Ende 2012 endgültig vorbei.
Stand:
DER EX-LANDRAT
Als Landrat galt Peer Giesecke (SPD) als Macher und Garant für den Erfolg des Landkreises Teltow-Fläming – lange die Vorzeigeregion im Osten. Giesecke war einer der dienstältesten Landräte in Brandenburg, nach mehr als 20 Jahren war seine politische Karriere Ende 2012 endgültig vorbei. Er wurde vom Kreistag abgewählt.
DIE KORRUPTIONSVORWÜRFE
Grund für den Rückzug war ein Strafbefehl der Staatsanwaltschaft. Gegen ihn wurde im Oktober 2012 eine Freiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verhängt, zudem eine Strafe von 8000 Euro. Der 62-Jährige ist damit rechtskräftig wegen Untreue und Vorteilsannahme verurteilt. Giesecke soll sich mit anderen Kommunalpolitikern und gegen den Rat des Denkmalschutzes für den Abriss eines alten, geschützten Bauerngehöfts in Großbeeren eingesetzt haben, damit ein regionaler Baulöwe dort einen Supermarkt errichten konnte. Dafür soll Giesecke auf die Finca des Unternehmers auf Mallorca und in noble Restaurants eingeladen worden sein. Daneben soll er aus seinem Verfügungsfonds für gemeinnützige Zwecke 9000 Euro abgezweigt haben, etwa für Zuschüsse an eine von seiner Frau geführte soziale Einrichtung. axf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: