STATISIK: Die aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt
In Brandenburg wurden im laufenden Ausbildungsjahr rund 8 792 neue Verträge zwischen Betrieben und Jugendlichen abgeschlossen, das sind etwa 554 weniger als im Jahr zuvor. Aus Sicht der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg liegt das zum einen daran, dass nicht ausreichend qualifizierte Bewerber zur Verfügung stehen und deshalb viele Betriebe die Zahl ihrer Ausbildungsplätze reduzieren.
Stand:
In Brandenburg wurden im laufenden Ausbildungsjahr rund 8 792 neue Verträge zwischen Betrieben und Jugendlichen abgeschlossen, das sind etwa 554 weniger als im Jahr zuvor. Aus Sicht der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg liegt das zum einen daran, dass nicht ausreichend qualifizierte Bewerber zur Verfügung stehen und deshalb viele Betriebe die Zahl ihrer Ausbildungsplätze reduzieren. Zum anderen bewerben sich zu viele Jugendliche auf ein paar wenige populäre Berufe. Insgesamt stehen in Brandenburg 21 555 Suchende 22 944 Ausbildungsplätzen gegenüber - es gibt also schon heute rein rechnerisch zu wenig Jugendliche. In Berlin ist die Situation noch entspannter. Hier gibt es derzeit 40 145 Stellen und 40 222 Suchende, Angebot und Nachfrage sind also nahezu ausgeglichen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge konnte in der Hauptstadt erhöht werden: Sie stieg um 521 auf 15 807.wik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: