Brandenburg: Die Burg Ziesar
Ziesar war einst Residenz der Brandenburger Bischöfe. Der Ort wurde erstmals 948 als Ezeri anläßlich der Gründung des Bistums Brandenburg erwähnt.
Stand:
Ziesar war einst Residenz der Brandenburger Bischöfe. Der Ort wurde erstmals 948 als Ezeri anläßlich der Gründung des Bistums Brandenburg erwähnt. Der Name deutet auf slawischen Ursprung hin und wird daher Zi-e-sar ausgesprochen. 983 gelangt die Burg an die Slawen. Ab 12. Jahrhundert wird die Burg bischöfliches Gut. Ab 1327 ist die Burg ständige Bischofs-Residenz. Ab 1829 werden bis auf den Storchenturm große Teile der Vorburg abgerissen. Danach wird die Burg landwirtschaftliches Gut. Nach dem zweiten Weltkrieg diente die Burg u. a. als Internat.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: