Brandenburg: DIE KESSELSCHLACHT
Auf dem Waldfriedhof von Halbe liegen rund 23 000 Menschen begraben.In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges im April 1945 kam es im Kessel von Halbe zu einer vernichtenden Schlacht zwischen deutschen und sowjetischen Truppen.
Stand:
Auf dem Waldfriedhof von Halbe liegen rund 23 000 Menschen begraben.
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges im April 1945 kam es im Kessel von Halbe zu einer vernichtenden Schlacht zwischen deutschen und sowjetischen Truppen. Unter den Opfern waren Soldaten beider Seiten, Flüchtlinge, Zivilisten und Kinder. Am 16. April 1945 hatte die Berliner Angriffsoperation der Roten Armee begonnen. Am 23./24. April schloss sie einen riesigen Kessel um das Gebiet von Halbe und Lübben, in dem sich rund 200 000 deutsche Soldaten befanden. Die Lage war hoffnungslos, doch der deutsche General Theodor Busse lehnte es ab – wie von der sowjetischen Seite vorgeschlagen – zu kapitulieren. Drei Ausbruchsversuche wurden blutig zurückgeschlagen. Erst am 1. Mai 1945 schwiegen die Waffen. Insgesamt gab es nach Schätzungen rund 28 000 Tote. dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: