Brandenburg: Die neue Luftbrücke
Direktflüge: Amis entdecken Wochenendreisen an die Spree. Tourismus-Branche rechnet mit Rekord
Stand:
Direktflüge: Amis entdecken Wochenendreisen an die Spree. Tourismus-Branche rechnet mit Rekord Berlin – Der Berliner Flugverkehr kommt jetzt auch auf der Langstrecke in Schwung. Am Dienstag konnten Delta Air Lines in Tegel bereits den 10 000. Passagier auf der erst am 3. Mai eröffneten New York-Verbindung begrüßen. Am morgigen Freitag nimmt als weitere US-Gesellschaft Continental Airlines die Strecke zum zweiten New Yorker Airport in Newark auf. Auch neue Routen nach Fernost sollen nicht mehr lange auf sich warten lassen und der Europa-Verkehr boomt dank der Billigflieger ohnehin. Der Aufschwung belebt auch den Hauptstadt-Tourismus. Mit 17 Millionen Berlin-Passagieren und 15 Millionen Übernachtungen zeichnen sich neue Rekordwerte ab. Beide Airlines haben attraktive Sonderpreise im Angebot. Im September und Oktober ist der Hin- und Rückflug ab 382 Euro zu haben. Das Business-Class-Ticket gibt es ab 1822 Euro. „Die große Resonanz übertrifft alle unsere Erwartungen“, sagt Delta-Verkaufsleiterin Kimberley Long-Urbanetz. Die Flüge sind in der Regel zu 90 Prozent ausgelastet. Für die Sommermonate sind selbst in der teuren Business-Class bereits etwa drei Viertel aller Sitze verkauft, so Continental Deutschland-Chef Steve Knackstedt. „Wir haben aus den Fehlern anderer Airlines in der Vergangenheit gelernt und sind hier, um langfristig auf der Strecke zu bleiben.“ Die Lufthansa hatte ihre USA-Flüge ab Berlin 2001 nach wenigen Monaten wieder eingestellt und konzentriert ihre Langstrecken auf Frankfurt und München. Die Attraktivität Berlins in den USA wird durch die neuen Nonstopflüge weiter gesteigert, so Natascha Kompatzki von der Berlin Tourismus Marketing GmbH. Jetzt könne man die Stadt den Amerikanern auch als Ziel für ein verlängertes Wochenende anbieten. „Wir sehen das unwahrscheinlich positiv“, betont auch der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes, Interconti-Chef Willy Weiland. Mit den Airlines haben alle großen Hotels Paketangebote für amerikanische Touristen vereinbart. Große Hoffnungen setzen beide auch auf Kongressbesucher aus den USA, die wegen mangelnder Direktverbindungen bisher meist an Berlin und Brandenburg vorbei flogen. Neben der BTM werben auch beide Fluggesellschaften in den Vereinigten Staaten für den Besuch der deutschen Hauptstadt. Auch nach Fernost könnte es bald neue Verbindungen geben: Die neue Fluggesellschaft Oasis will nach Hongkong fliegen und eine namhafte chinesische Airline plant ebenfalls, Berlin ab dem nächsten Frühjahr anzusteuern. Der Flugverkehr zu europäischen Zielen boomt. Hier hat sich insbesondere die Aufnahme weiterer Verbindungen durch den englischen Low-Cost-Carrier Easyjet und Air Berlin sowie die Einrichtung einer Basis von Germanwings in Schönefeld ausgewirkt. Ab September wird auch die Niedrigpreis-Fluggesellschaft Virgin Express nach Schönefeld zurückkehren. "Die stark positiven Auswirkungen lassen sich an den Besucherzahlen festmachen", so Natascha Kompatzki. So stieg die Zahl der Ankünfte aus Großbritannien im vergangenen Jahr um gut die Hälfte, aus Italien um rund ein Drittel. Mit bisher 7,5 Millionen Passagieren verzeichnen die Berliner Flughäfen in diesem Jahr bereits einen Zuwachs von rund 20 Prozent. Den größten Aufschwung erlebt weiterhin Schönefeld, wo die Zahl der Reisenden um 81 Prozent auf 2,1 Millionen stieg. Rainer W. During
Rainer W. During
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: