zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Die NS-„Euthanasie“-Vernichtungsanstalten

Zentrales Drehkreuz für die Vernichtungsanstalt in Brandenburg/Havel war das Berliner Klinikum Buch.Das Brandenburger Personal wurde später nach Bernburg bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) verlagert, wo in der Psychiatrischen Anstalt weitere Morde an Kranken geschahen (9400 Opfer).

Stand:

Zentrales Drehkreuz für die Vernichtungsanstalt in Brandenburg/Havel war das Berliner Klinikum Buch.

Das Brandenburger Personal wurde später nach Bernburg bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) verlagert, wo in der Psychiatrischen Anstalt weitere Morde an Kranken geschahen (9400 Opfer).

In Pirna-Sonnenstein (Sachsen) wurden mehr als 13 000 Menschen bei der T4-Aktion vernichtet, darunter KZ-Häftlinge.

Schloss Hartheim bei Linz (heute wieder Österreich), rund 18 200 Kranke, später auch KZ-Häftlinge;

Hadamar bei Frankfurt am Main (15 000 Ermordete)

Grafeneck (heute Baden-Württemberg), 10 600 Opfer;

Meseritz-Obrawalde (heute Polen). Zentraler Ort des „wilden Tötens“ durch Schwestern und Ärzte nach Beendigung von T4 im Sommer 1941. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })