
Die CDU will für die Menschen in Ostdeutschland besser ansprechbar sein. Der Kanzler kündigt dazu den Aufbau weiterer Kreisgeschäftsstellen an.
© dpa/ Swen Pförtner
Sachsen-Anhalt - das Bundesland im Herzen Deutschlands ist vor allem für seine vielfältigen Landschaften und Städte bekannt. Der Harz, die Altmark, das Thüringer Vorland sowie Magdeburg, Halle und Dessau-Roßlau ziehen jährlich viele Besucher an. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten zum Thema.
Die CDU will für die Menschen in Ostdeutschland besser ansprechbar sein. Der Kanzler kündigt dazu den Aufbau weiterer Kreisgeschäftsstellen an.
2026 will Sven Schulze Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt werden. Sein Herausforderer von der AfD hat 575.000 Follower auf TikTok, der CDU-Spitzenkandidat verlässt sich auf 5000 Telefonnummern. Kann das funktionieren?
Wieder gerät der Song „L’amour toujours“ in die Schlagzeilen. Nach Zeugenangaben sollen bei einer Polizei-Party in Aschersleben verbotene Parolen gefallen sein.
Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg haben sich darauf geeinigt, dass der Hochwasserschutz an der Elbe verbessert werden soll.
Die AfD unterliegt klar, weil die politische Mitte in NRW zusammengehalten hat. Aber gestoppt ist der Siegeszug der AfD damit keineswegs.
In der DDR-Armee haben Hunderttausende gedient. Die Bundeswehr braucht Verstärkung, doch Ex-NVA-Soldaten stehen nicht zur Verfügung. CDU-Politiker Sepp Müller will das ändern – wie ein Kollege der Linken.
In Köln, Duisburg und Gelsenkirchen werden spannende Rennen erwartet. SPD und CDU hatten angekündigt, sich bei Stichwahlen gegenseitig zu unterstützen, um AfD-Politiker auf Spitzenposten zu verhindern.
Wie viel Macht hätte ein Ministerpräsident von der AfD, was könnte er politisch ganz konkret angehen? Der Blick auf fünf kritische Bereiche zeigt: eine ganze Menge.
Der Radsportler Täve Schur hat sich nie von den politischen Scheußlichkeiten der DDR distanziert. Ist er trotzdem ein Mann für die Ruhmeshalle des deutschen Sports?
Schlechte Umfragen und eine miserable Koordination plagen die Union. Der Kanzler ist mit seinem erlahmten Reformeifer kaum wiederzuerkennen.
Braucht es 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch einen Ostbeauftragten? Nein, sagt CDU-Politiker Müller aus Sachsen-Anhalt. Er würde den Posten gern umwandeln in eine Position für das gesamte Land.
In den meisten Fällen stecken sich Männer, die mit Männern Sex haben, an. Die höchste Inzidenz in Deutschland hat Berlin. Penicillin hat die Krankheit heilbar gemacht.
Die SPD von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kommt in einer aktuellen Umfrage nur noch auf die Hälfte der Stimmen der Landtagswahl von 2021. Nicht einmal eine Dreierkoalition abseits der AfD wäre mehr möglich.
Anfang 2027 wird die Nachfolge Frank-Walter Steinmeiers gewählt. Zieht erstmals ein weibliches Staatsoberhaupt ins Schloss Bellevue? Ein Name wird immer wieder genannt. Wichtige Fragen und Antworten.
Limburgs Bischof Georg Bätzing warnt davor, der AfD noch mehr Stimmen zu geben. Der Fraktionsvize der AfD in Sachsen-Anhalt unterstellt ihm düstere Motive. Und zeigt damit, wo die Partei steht.
Im Juli eröffnete in Berlin der erste Labubu-Store Deutschlands. Fans strömten in Scharen zum Alexanderplatz. Nun gab es erneut großen Andrang – diesmal am KaDeWe in Schöneberg. Was war der Grund?
Die Wohnkosten für Studierende steigen schneller als die Lebenshaltungskosten. Wenn das Geld der Eltern entscheidet, ob ein Studium möglich ist, wird es aus Sicht von Experten problematisch.
NS-belastete Athleten befinden sich in der Ruhmeshalle des Sports. Sporthistoriker verteidigen das. Nun reagiert der Osten der Republik: Sachsen-Anhalt will DDR-Legende „Täve“ Schur darin gewürdigt sehen.
Die Menschen in Nordrhein-Westfalen haben abgestimmt. Die CDU kann sich als stärkste Kraft behaupten. Die SPD und vor allem die Grünen müssen Einbußen hinnehmen.
Der CSU-Landesgruppenchef wählt angesichts steigender Umfragewerte der AfD klare Worte der Distanzierung. Auch mit Blick auf kommende Wahlen.
Mit der Nazi-Losung „Alles für Deutschland“ ging Thüringens AfD-Chef auf Stimmenfang. Er hält das für eine listige Provokation – aber es bleibt eine Straftat.
Weil er eine verbotene SA-Parole verwendet hatte, wurde der thüringische AfD-Fraktionschef zu Geldstrafen verurteilt. Nun erklärt der Bundesgerichtshof die Urteile für rechtskräftig.
AfD-Chef Tino Chrupalla sieht seine Partei auf dem Weg zur Regierungsübernahme. Beim politischen Frühschoppen fordert die Partei hunderttausendfache Abschiebungen.
Menschliches, Allzumenschliches: Millionen verbinden den Schauspieler Horst Krause mit dem Brandenburger „Polizeiruf“. Dabei konnte er noch viel mehr. Ein Nachruf.
Umfragen sehen die AfD in Sachsen-Anhalt deutlich vorn. Für deren Spitzenkandidat ist alles andere als eine Alleinregierung offenbar keine Machtoption. Zudem kündigt er eine harte Migrationspolitik an.
In einer aktuellen Umfrage kommt die AfD in Sachsen-Anhalt auf 39 Prozent. Zu verdanken hat sie das auch Ulrich Siegmund, der Ministerpräsident werden könnte.
Würde am Sonntag in Sachsen-Anhalt gewählt, könnte die AfD ein Rekordergebnis bei einer Landtagswahl einfahren. Wobei sich die Mehrheit der Bürger eine CDU-Regierung wünscht.
Im kommenden Jahr werden fünf Landtage neu gewählt. In Baden-Württemberg müssen die Grünen um ihre Macht bangen. In Sachsen-Anhalt könnte es zu einem Regierungschef der AfD kommen.
Leipziger Forschende haben mithilfe von Erbgut aus uralten Knochen rekonstruiert, wie slawische Gruppen im Zuge der Völkerwanderung ins Land kamen. Sie prägen den Genpool im Osten bis heute.
Gemessen an der Bevölkerungszahl sind Delikte mit rechter politischer Motivation im Osten Deutschlands laut Angaben der Regierung häufiger als im Westen. In Brandenburg wurden im ersten Halbjahr mehr als 1660 Taten erfasst.
Der Neonazi, inzwischen als Marla-Svenja Liebich bekannt, hat sich einer Haft im Frauengefängnis Chemnitz entzogen. Die Fahndung läuft. Nun gibt es eine Flut von X-Posts – mutmaßlich von Liebich.
35 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt die Lücke bei den Einkommen nicht nur bestehen. Einem Bericht zufolge wächst sie wieder. BSW-Chefin Wagenknecht findet dafür klare Worte.
Der 50-jährige Taleb A. soll zwischen August und November 2023 Anschlagsziele ausgekundschaftet haben. Dabei soll er auch die Staatsanwaltschaft im Visier gehabt haben.
Die Bauwirtschaft im Osten zeigt 2025 ein geteiltes Bild – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Bundesländern.
Mascha Schilinski hat mit dem Cannes-Liebling „In die Sonne schauen“ einen Jahrhundertfilm gedreht. Ihr historisches Drama handelt von vier jungen Frauen im Lauf der deutschen Geschichte. Nun geht er auch ins Oscar-Rennen.
Das Berliner Landgericht weist einen Unterlassungsantrag gegen „Nius“-Chef Julian Reichelt zurück – es gehe um Kritik am Selbstbestimmungsgesetz, nicht um Liebichs Intimsphäre
Fünf Landtagswahlen stehen 2026 an. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung geht davon aus, dass die AfD dann zum ersten Mal einen Regierungschef stellen könnte.
Wo andere nach Bauchgefühl einkaufen und kochen, rechnet HelloFresh in Echtzeit. Doch die Aktie schwächelt. Deshalb setzt der Konzern jetzt auf eine ausgefeilte Strategie.
Der AfD-Landesverband wird inzwischen als rechtsextremistisch eingestuft. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) räumt ein, dass im Umgang mit der Partei Fehler passiert seien.
Kürzlich hat der Attentäter von Magdeburg mehrere Opfer des Anschlags per Brief kontaktiert. Nun hat er offenbar mehrere Schreiben an Redaktionen verfasst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster