zum Hauptinhalt

Brandenburg: Die Qualität der Produkte und die Qualität der Beratung bestimmen den künftigen Schlaf

Ein schlechtes Bett quält den Körper: Nutzungsdauer der Matratze maximal zehn Jahre

Stand:

Ein schlechtes Bett quält den Körper: Nutzungsdauer der Matratze maximal zehn Jahre Die überwiegende Mehrheit der Deutschen macht es täglich, vorwiegend nachts und am liebsten im eigenen Bett. Schlafen! Guter Schlaf gehört zum Leben wie Essen und Trinken. Erst wer von Schlafproblemen geplagt wird – immerhin jeder vierte Bundesbürger ! – merkt, wie sehr die Nachtruhe zur Erholung von Körper und Seele nötig ist. Wird sie zur Mangelware, fühlt man sich morgens wie gerädert. Häufigste Ursache für die Schlaflosigkeit: das Bett selbst. Elementare Voraussetzungen, um rasch einschlafen, gut durchschlafen, und auch eine verkürzte Schlafdauer ausgleichen zu können sind folgende Faktoren: Das Bett- und Raumklima: ein Schlafraumklima mit einer Temperatur von ca. 18°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent wird empfohlen. Unter diesen Bedingungen entsprechen Herz- und Kreislauftätigkeit sowie Muskeltonus den Anforderungen der Schlaferholung. Die Bettgröße: Für eine ausreichende Bewegungsfreiheit sollte die Bettlänge mindestens 20 cm mehr betragen als die Körpergröße. Je nach Körpergröße ist eine Betthöhe von 45 cm bis 55 cm ideal. Sie erleichtert das Aufstehen und Hinlegen. Das Alter Ihres Bettes: Auch das trägt maßgeblich zum guten Schlaf bei, denn auch ein Bett unterliegt mechanischer Abnutzung und Verschleiß, welcher unter anderem hygienisch bedingt ist. Die Nutzungsdauer für eine Matratze liegt bei maximal 10 Jahren. Ein schlechtes Bett quält den Körper und mindert die Schlafqualität erheblich. Die Wertigkeit des Schlafsystems: Die natürlichen nächtlichen Bewegungsabläufe bzw. Lageveränderungen des Schläfers fordern ein Höchstmaß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von der Unterfederung. Wirbelsäule und Bandscheiben sind auf eine gute Trag- und Stützfähigkeit des Schlafsystems angewiesen. Und weil sich unser Körper verändern kann, sollte das Bettsystem im Laufe der gesamten Nutzungsdauer anpassbar sein. Moderne Schlafsysteme arbeiten heute mit so genannten Torsionsfedern. Diese Technik bietet optimale Anpassung und Flexibilität. Sie entlastet bzw. unterstützt - und dies nur im Zusammenspiel mit einer zum System passenden Matratze- die einzelnen Körperzonen bestens. Beim Bettenkauf ist qualifizierte Beratung und ausführliches Probeliegen (keinesfalls in der Verpackung!) unumgänglich, nicht nur zum Kennenlernen der Bettentechnik, sondern insbesondere zur Anpassungsoptimierung im Sinne einer objektiv korrekten Körperlagerung. Natürlich muß eine solche Beratung auch das subjektive „Liegegefühl“ und die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Wo auch immer man sich zu diesem komplizierten Thema beraten lassen wollen: achten Sie auf Fachkompetenz und die Erfahrung des Bettenhauses. Die Qualität der Produkte und die Qualität der Beratung bestimmen Ihren künftigen Schlaf und damit Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })