zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Die Reform der Reform der Reform

In der brandenburgischen Polizei jagt eine Reform die nächste: So hatte der frühere Innenminister Jörg Schönbohm G die Zahl der Präsidien (2 statt vorher 5) und der Schutzbereiche (15 statt vorher 21) gestrafft sowie eine Autobahnpolizei eingeführt. Die Zahl der Wachen – rund 50 – wurde nicht angetastet.

Stand:

In der brandenburgischen Polizei jagt eine Reform die nächste: So hatte der frühere Innenminister Jörg Schönbohm G die Zahl der Präsidien (2 statt vorher 5) und der Schutzbereiche (15 statt vorher 21) gestrafft sowie eine Autobahnpolizei eingeführt. Die Zahl der Wachen – rund 50 – wurde nicht angetastet. Danach krempelte Schönbohm die Kriminalpolizei um. Bei der jetzigen Reform soll, bis auf das Polizeiorchester, alles erneut auf den Prüfstand gestellt werden. Ziel ist ein Stellenabbau. Brandenburg hat 9300 Polizisten. Das sind je 100 000 Einwohner – die übliche Vergleichsgröße – 375 Polizisten, nur in Sachsen-Anhalt ist die Zahl größer. In Nordrhein-Westfalen sind es 275 Polizisten. Allerdings ist Brandenburg ein extrem dünn besiedeltes Flächenland, was Polizeiarbeit wegen langer Wege zu Tat- und Unfallorten erschwert. thm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })