zum Hauptinhalt

Brandenburg: Die Rückkehr der alten Richtersprüche

Brandenburg - Im Rahmen des 850-jährigen Jubiläums des Doms zu Brandenburg übergibt Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Berliner Staatsbibliothek, am heutigen Dienstag 66 Bände der Schöppenstuhl-Bibliothek als Dauerleihgabe an das Domstift. Der 1232 errichtete Schöppenstuhl der Markgrafschaft Brandenburg hatte bis 1817 die Funktion eines Obergerichts, seine Entscheidungen hatten weit über die Region hinausreichende Bedeutung.

Stand:

Brandenburg - Im Rahmen des 850-jährigen Jubiläums des Doms zu Brandenburg übergibt Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Berliner Staatsbibliothek, am heutigen Dienstag 66 Bände der Schöppenstuhl-Bibliothek als Dauerleihgabe an das Domstift. Der 1232 errichtete Schöppenstuhl der Markgrafschaft Brandenburg hatte bis 1817 die Funktion eines Obergerichts, seine Entscheidungen hatten weit über die Region hinausreichende Bedeutung. Die gut erhaltene Bibliothek enthält kulturhistorisch bedeutsame Dokumente über die Rechtsprechung im Mittelalter. „Mit der Leihgabe bringen wir einen Teil der Bibliothek an seinen ursprünglichen Standort zurück“, sagte die Generaldirektorin. 2014 hatte Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo C. Rautenberg (SPD) die Rückgabe des Brandenburger Kulturguts gefordert. Die rund 2300 Bände des einst höchsten Gerichts der Mark waren aus Sicherheitsgründen erst von der Humboldt-Universität und 1963 von der Berliner Staatsbibliothek übernommen worden.ac, axf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })