zum Hauptinhalt

Brandenburg: Die S-Bahn nimmt wieder Fahrt auf

Ab Montag wird auch der Takt verdichtet / Alle zehn Minuten fahren Züge nach Potsdam

Stand:

Berlin - Langsam, aber fast pünktlich, ist die S-Bahn seit dem 24. Januar mit ihrem „Winterfahrplan“ gefahren, vom heutigen Montag an macht sie wieder mehr Tempo – mit ungewissen Folgen für den Fahrplan. Die Züge fahren dann wieder planmäßig tagsüber alle zehn statt alle 20 Minuten nach Potsdam, Spandau und Wartenberg; auf der S 25, wo im „Winterfahrplan“ zwischen Hennigsdorf und Nordbahnhof lediglich halbstündlich ein Zug kam, gibt es nun wieder auf der gesamten Strecke Hennigsdorf-Teltow einen 20-Minuten-Takt; auf dem Ring fahren die Züge zu den Hauptverkehrszeiten wieder alle fünf statt alle zehn Minuten, auf der S 3 gibt es im Berufsverkehr einen Zehn-Minuten-Takt von und nach Erkner, und die S 9 vom Flughafen Schönefeld endet in Pankow statt an der Greifswalder Straße.

Im Nachtverkehr fahren die Züge bereits an diesem Wochenende grundsätzlich wieder alle 30 Minuten; bisher waren sie zum Teil nur im 40-Minuten-Abstand unterwegs, weshalb es beim Umsteigen zu anderen Verkehrsmitteln zum Teil lange Wartezeiten gab. Der Senat und Brandenburg hatten deshalb darauf bestanden, den „Winterfahrplan“ früher aufzugeben als es die S-Bahn wollte. Eingeführt worden war er, weil eingefrorene Rohre für den Bremssand dazu zwangen, höchstens mit 60 km/h zu fahren. Jetzt dürfen die Züge wieder bis 80 km/h beschleunigen. Minustemperaturen sind zumindest vorläufig nicht zu erwarten.

Die im „Winterfahrplan“ eingeführten Zusatzzüge im Regionalverkehr von Spandau zum Hauptbahnhof fahren noch bis einschließlich Dienstag, weil die S-Bahn es so bestellt hatte. Mindestens bis zum Fahrplanwechsel am 8. Dezember bleibt sogar die Direktverbindung der Heidekrautbahn von Basdorf nach Gesundbrunnen; zwölf Fahrten gibt es hier werktags. Darauf haben sich der Senat und Brandenburg geeinigt. Fahrten aus dem Norden Berlins direkt ins Zentrum sind seit langem ein Wunsch. Für den bei einer Verbindung über Wilhelmsruh – mit Halt am Märkischen Viertel – erforderlichen neuen Bahnhof Wilhelmsruh ist, wie berichtet, vor kurzem der Planfeststellungsbeschluss erfolgt. Fahrten zum Flughafen Schönefeld sind mit dem SXF-Bus ab Südkreuz weiter zuschlagsfrei, weil die S-Bahn-Linie S 45 zum Flughafen ebenso eingestellt bleibt wie die S 85 (Waidmannslust-Grünau). Klaus Kurpjuweit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })