Brandenburg: DIE SCHRIFTENREIHE
Das Buch über den Premnitzer Alltag ist zugleich der erste Band der Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Ulrike Poppe. Geplant ist die Veröffentlichung von je zwei Büchern jährlich, die sich an ein breites Publikum richten und vor allem über die oppositionellen Strömungen im Land informieren sollen.
Stand:
Das Buch über den Premnitzer Alltag ist zugleich der erste Band der Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Ulrike Poppe. Geplant ist die Veröffentlichung von je zwei Büchern jährlich, die sich an ein breites Publikum richten und vor allem über die oppositionellen Strömungen im Land informieren sollen. Band zwei erscheint noch im Dezember 2012.
Jeanette Madaràsz-Lebenhagen (Hrsg.): Alltag im ostdeutschen Premnitz. Mit den Kalenderblättern (1982 - 1984) von Hubert Biebl, Metropol Verlag Berlin 2012, 200 S. 15 Abb., ISBN 978-3-86331-101-8, 19 Euro.
Krzysztof Wojciechowki (Hrsg.): Andersdenkende. Oppositionelle aus dem Raum Frankfurt (Oder) - Gorzów Wielkopolski berichten, Metropol Verlag Berlin 2012, 200 S., ISBN: 978-3-86331-102-5, 19 Euro.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: