zum Hauptinhalt

NOEL MARTIN: Die Stiftung, die Briefmarke, die Spenderinfo

SEINE WERTEFür Noël Martin sind „alle Menschen Einwanderer, überall auf der Welt, sie – oder ihre Vorfahren – kamen mit Sicherheit irgendwann von irgendwoher“.SEINE STIFTUNGSeine Noël-und-Jacqueline-Martin-Stiftung hat er 2008 mit Unterstützung des Landes Brandenburg gegründet, um den Jugendaustausch zwischen Birmingham und dem brandenburgischen Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming zu fördern.

Stand:

SEINE WERTE

Für Noël Martin sind „alle Menschen Einwanderer, überall auf der Welt, sie – oder ihre Vorfahren – kamen mit Sicherheit irgendwann von irgendwoher“.

SEINE STIFTUNG

Seine Noël-und-Jacqueline-Martin-Stiftung hat er 2008 mit Unterstützung des Landes Brandenburg gegründet, um den Jugendaustausch zwischen Birmingham und dem brandenburgischen Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming zu fördern. Verwaltet wird sie treuhänderisch von der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“. Martin bittet um Spenden für den Jugendaustausch. Auch träumt er davon, dank eines – teuren – Behinderten-Spezialflugs mal nach Brandenburg zurückzukehren (www.noel-martin.de.

www.stiftungwaisenhaus.de).

DER WETTBEWERB

Zum 20. Jahrestag des Anschlags startet der Verein Bürger für Bürger einen Briefmarkenwettbewerb. Die Gewinnermotive werden beim Gemeindesportfest am 18. 9. von einer Publikumsjury gewählt und als Briefmarke gedruckt.

Kontakt: Bürger für Bürger Mahlow e.V., Telefon 03379 372007.

DER FILM

Ein Beitrag des RBB-Magazins „Klartext“ über Noël Martin ist in der Mediathek zu sehen. Weitere Filmbeiträge hat der Verein Kinokultur Blankenfelde-Mahlow e.V. gesammelt: eine 21 Seiten umfassende, filmografische Übersicht.

DIE GEMEINDE

Gemeinde 15827 Blankenfelde-Mahlow, Karl-Marx-

Straße 4, Tel. 03379 333-0. verwaltung@blankenfelde-mahlow.de kög

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })