zum Hauptinhalt

Brandenburg: Die Welt erschließen

Das Gehör lässt sich nicht abschalten – das wird oft unterschätzt. Der Tag des Hörens soll den Fokus auf das Sinnesorgan lenken

Stand:

Das Gehör ist unser Schlüssel zur Kommunikation. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben bewiesen, was die Menschen, die mit Hörsystemen wieder besser hören, bestätigen können: Gutes Hören und Lebensqualität liegen ganz eng beieinander. Ob im Straßencafé, beim Meeting im Büro oder abends auf der Couch – ein gutes Gehör gibt uns Sicherheit in nahezu allen Alltagssituationen. Aber ebenso lässt sich dieses Sinnesorgan nicht einfach abschalten. Und während wir die Augen zur Erholung schließen, dringen weiter Verkehrslärm oder störende Geräusche zu uns.

Zum „Tag Hörens“ am heutigen Mittwoch soll den Menschen bewusst gemacht werden, wie wichtig unser Hörsinn für unser tägliches Leben ist und wie wir ihn erhalten und schützen können. Ziel des Aktionstages ist es, Menschen für das Thema Hören und die Optimierung des eigenen Hörsinns zu sensibilisieren. Zahlreiche Hörgeräteakustiker nutzen in ganz Deutschland die Gelegenheit – mehr als 1000 werden den Aktionstag unterstützen, darunter auch die Potsdamer die Hörbar GmbH und Hörgeräte Klaper. Sie bieten am Aktionstag unter anderem kostenlose Hörtests und eine umfangreiche Beratung an.

GUTES HÖREN GIBT SICHERHEIT

Das Gehör ist in der Natur das wichtigste Sinnesorgan für die Orientierung und die Sicherheit. Es ist immer im Einsatz und warnt vor Gefahren, sogar im Schlaf. Das ist möglich, weil die Ohren immer offen sind. Sie können aber nicht nur leiseste Geräusche wahrnehmen, sie können auch die Richtung vermitteln, aus der die Laute kommen. Damit sind sie ein unverzichtbares Instrument für das Überleben in der Natur und die Orientierung in der Zivilisation. Die Ohren unterstützen sogar die Augen: Erst das Geräusch lenkt in vielen Fällen den Blick. Sicherheit gibt das gute Hören in allen Lebenssituationen. Sei es beim Einkaufen oder wenn man unterwegs nach dem Weg fragt. Auch in Unterhaltungen ist gutes Hören unumgänglich, um zu verstehen und um offen zu sein für Zwischentöne des Gegenübers.

GUTES HÖREN MACHT FIT

Fitness gilt nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist. Schnelle Reaktionen und Antworten auf Gesagtes gelten als sympathisch, intelligent und zeugen von schnellem Denkvermögen. Das funktionierende Gehör hilft dabei. In Bruchteilen von Sekunden werden akustische Informationen ausgewertet. Das ist die Basis für das richtige Verhalten in unerwarteten Situationen und die richtigen Antworten auf unvorbereitete Fragen.

Menschen können durch schlechtes Hören diese Fähigkeiten regelrecht verlernen. Die geistige Fitness lässt dann langsam nach, weil die entsprechenden Reize und Anregungen ausbleiben. Deshalb raten die Hörexperten zu regelmäßigen Überprüfungen des Hörvermögens. Bleiben Hörminderungen über längere Zeit unversorgt, verringern sich die entsprechenden Gehirnaktivitäten. Aber auch die Psyche kann dadurch nachhaltig belastet werden: Hörminderungen führen in den meisten Fällen dazu, die geselligen Situationen, die häufig akustisch schwieriger sind, aus Angst vor Missverständnissen zu meiden.

fgh/PNN

Teilnehmer am Aktionstag www.ear-fidelity.de/tdh2014/umkreissuche

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })