zum Hauptinhalt
Ein Stempel mit der Aufschrift «Bürokratie» liegt auf Papieren.

© dpa/Ralf Hirschberger

Tagesspiegel Plus

„Dieses Gesetz ist überflüssig“: Ausschuss für Bürokratieabbau holt sich Hilfe vom Handwerksmeister

Im Sonderausschuss zum Bürokratieabbau des Landtags gerieten Vergabegesetz und Vergabemindestlohn unter Beschuss – nachdem Klempnermeister Christian Lau seine Tipps aus dem Alltag gegeben hatte.

Stand:

Es sind zehn bis 15 Formblätter, die Christian Lau für jede öffentliche Ausschreibung ausfüllen muss. Und zwar unabhängig davon, ob der Prenzlauer Klempnermeister am Ende den Auftrag der Kommune gewinnt oder ob ein Konkurrent zum Zuge kommt.

„Wenn man die Formblätter dann nachreichen könnte, wenn geklärt ist, wer den Auftrag bekommt, würde das viel Arbeitszeit in der Firma sparen“, sagte der Kreishandwerkermeister der Uckermark am Freitag im Sonderausschuss zum Bürokratieabbau des Brandenburger Landtags.

Lau war dort als Experte geladen: Denn die Abgeordneten des Landtags beschäftigten sich mit der Frage, wie man in Brandenburg zu Gunsten des Handwerks überflüssige Bürokratie abbauen kann. Der Handwerksmeister aus Prenzlau hatte auf Anhieb einige Vorschläge, die er den Abgeordneten ans Herz legte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })