Brandenburg: DREI GENERATIONEN VON WASSERBAUWERKEN
Mit dem neuen Schiffshebewerk in Niederfinow wird nicht nur der Oder-Havel-Kanals in seiner Bedeutung als Bundeswasserstraße aufgewertet und wesentlich durchlässiger gemacht. In Niederfinow entsteht damit ein in seiner Art deutschlandweit einmaliger touristischer Anziehungspunkt.
Stand:
Mit dem neuen Schiffshebewerk in Niederfinow wird nicht nur der Oder-Havel-Kanals in seiner Bedeutung als Bundeswasserstraße aufgewertet und wesentlich durchlässiger gemacht. In Niederfinow entsteht damit ein in seiner Art deutschlandweit einmaliger touristischer Anziehungspunkt. Drei Generationen von Wasserbauwerken finden sich dann an einem Ort wieder: Die Überreste einer gigantischen Schleusentreppe, die 1913 in Betrieb ging, als der Oder-Havel-Kanal gebaut wurde, das alte Eberswalder Schiffshebewerk, das die Schleusentreppe in den 30er Jahren ablöste und der Hebewerks-Neubau. Während das alte Hebewerk in seiner Technologie deutschlandweit als technisches Denkmal und Zeugnis der Ingenieurskunst akzeptiert und bekannt ist, ist die Schleusentreppe bereits jetzt der Vergessenheit anheim gefallen. Ein letzter Versuch, sie in den 80er Jahren noch einmal in Betrieb zu nehmen, scheiterte. Mittlerweile sind die vier, jeweils neun Meter tiefen Kammern, die durch ein gewaltiges unterirdisches Röhrensystem miteinander verbunden sind, weitgehend zugewachsen und verfallen. Die unterste Kammer wird dem Hebewerksneubau geopfert und zugeschüttet.ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: